Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Effizientes, praktisches Lernen

Lange haben sie auf solch eine Lehrmöglichkeit gewartet, die Auszubildenden und Lehrer des Bereichs Landtechnik an der Lehrwerkstatt der Beruflichen Schule des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Demmin. Stefan Sprock (geschäftsführender Gesellschafter der B+S Landtechnik GmbH und Vorstandsmitglied Bundesverband LandBauTechnik) sowie Tino Lachmann (Werkstattmeister, Ausbildungsbetreuer und Mitglied im Prüfungsausschuss) nahmen deutlich wahr,… 

Rhythmus japanischer Trommeln

Nach dem Erfolg seiner Deutschland-Gastspiele in diesem Jahr geht das Ensemble Kokubu mit seiner Show „The Drums of Japan“ im Jahr 2020 erneut auf Tour. In 40 Städten startet es ein musikalisches Trommelfeuerwerk – auch in Parchim und Wismar. Neben der authentischen Energie dieser spektakulären Aufführungen verfolgt Kokubu noch einen… 

Bilder von großer Strahlkraft

In der Parchimer Galerie „ebe“ öffnet am 8. März eine Ausstellung mit Werken von Johanna Schütz-Wolff (1896-1965). Zu sehen sein werden Bildteppiche, Holzschnitte und Monotypien, geschaffen von einer Frau, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zur ers–ten Riege expressionistischer Künstler in Deutschlands gehörte. Auf Johanna Schütz-Wolff stieß Galerist… 

Abgehauen in den Osten

Rolf Barkhorn kommt nach Wismar und liest aus seinem Buch „Rübergemacht, aber andersrum“. Der Autor führt den Leser in seiner autobiografischen Erzählung zunächst ins Frühjahr 1967. Fünfeinhalb Jahre nach dem Mauerbau zieht es eine achtköpfige Familie von einem deutschen Staat in den anderen. Dafür muss sie keine lebensgefährlichen Selbstschussanlagen und… 

Keine Zeit für Langeweile

Ferien! Am 10. Februar starten zwei schulfreie Wochen und natürlich ist diese freie Zeit viel zu wertvoll, um sie einfach zu verdaddeln. Deshalb haben in Wismar zahlreiche Einrichtungen ein Ferienprogramm im Angebot – vom stadtgeschichtlichen Museum Schabbell übers Theater bis hin zum Phantechnikum. „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“… 

Offene Türen bei Schulen des Landkreises

In den kommenden Wochen öffnen weiterführende Schulen im Landkreis Nordwestmecklenburg und das Berufsschulzentrum Nord ihre Türen zur Besichtigungen für das Schuljahr 2020/2021. Zukünftige Schüler der 7. Klasse und deren Eltern sowie angehende Berufsschüler können sich so selbst einen Eindruck verschaffen. Am 25. Januar ist das Wismarer Gerhart-Hauptmann-Gymnasium an der Reihe,… 

Vier Linke Hände in der Liebe

40 und immer noch Single! Für Sonja eine unerträgliche Vorstellung. Ihr vierzigster Geburtstag soll deshalb ihr letzter sein. Sie hat die Schlaftabletten bereitgelegt und lässt sich ein Bad ein. Kurz darauf steht Bernhard vor der Tür, der Nachbar von unten, bei dem es durch die Decke tropft. Sonjas Badewanne ist… 

Klezmer trifft Beatles

Die Faszination für die Beatles erreichte Giora Feidman erstmals im Jahre 1964, als er sich gerade in den USA aufhielt. Und sein Gefühl sagte ihm gleich, da war etwas Besonderes an diesen Jungs, die würden ganz groß herauskommen. Wie groß, das konnte natürlich auch er nicht ahnen, aber „es steckte… 

Fördergeld fürs Kulturhaus

Ein pulsierender Ort mit Konzerten, Theater und Kino, Lesungen und Diskussionen: Das ist die Vision für das Kulturhaus Mestlin. Auf dem Weg dorthin ist jetzt ein weiterer wichtiger Schritt getan: Die Kulturstiftung des Bundes hat 1,25 Millionen Euro im Rahmen des TRAFO-Programms zugesagt. Dieses Programm soll helfen, das Kulturangebot in… 

Spannende und vielseitige Ausbildungsgänge bei der Designschule Schwerin

Der Gamedesigner ist ungebrochen an der Spitze des Wachstumsmarktes im Bereich des 3D-Designers. Aber auch Virtual- und Augmented Reality sowie der 3D-Druck sind auf dem Vormarsch. Ob in der Architektur, beim Produkt- und Industriedesign oder in der Werbung in Form von Trailern, Videos oder Grafiken – 2D und 3D umgibt… 

Die Stadt erleben

„wismarPLUS“ – unter diesem Namen lockt ein Couponheft, das aktuell in der Tourist-Information in Wismar bereitliegt. Wer es kauft, erwirbt damit zahlreiche Vergüns­tigungen. Und mit einigen familienfreundlichen Angeboten ist „wismarPLUS“ nun noch attraktiver für Einheimische und Gäste der Hansestadt geworden. Als weiterer Partner konnte zum Beispiel in diesem Jahr das… 

Der Schatz an der Wand

Das Welt-Erbe-Haus in der Lübschen Straße ist der erste Anlaufpunkt für alle, die sich für Wismars Schätze interessieren. Aber auch das Haus selbst birgt einen besonderen Schatz: den Tapetensaal mit einer rund 200 Jahre alten Bildertapete. Dieser Raum steht im Mittelpunkt einer neuen Publikation, die innerhalb der Schriftreihe des Welt-Erbe-Hauses…