Zum Inhalt springen

Ludwigslust-Parchim

Wochenende rund ums Rad

„Velolust“ und Stadtradeln locken nach Ludwigslust Rauf aufs Rad heißt es bei der mittlerweile 3. Velolust in Ludwigslust. Die Veranstaltung findet am 4. September statt. Dann beginnt um 10 Uhr eine Ausfahrt mit neuen und alten Fahrrädern. Wer will, kann die passenden Outfits zu den antiken oder modernen Rädern mitbringen.… 

Pampinale: Kunst auf dem Lande

„Hortus conclusus“ endet am 21. August Am 21. August endet eine ambitionierte Ausstellung im Kulturforum Pampin. Unter dem lateinischen Titel „Hortus conclusus“, im Wortsinn, „der geschlossene Garten“, stellen darin zwölf bekannte Künstlerinnen aus Mecklenburg- Vorpommern jüngste Werke vor. Gezeigt werden bildnerische Arbeiten, Collagen, Glas- und Textilkunst, Fotografien und eine Installation.… 

Fest auf der Festung

Auftakt in 3. Biosphärenwoche lockt nach Dömitz Das länderübergreifende und von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe besteht seit 25 Jahren – Anlass für ein „Fest auf der Festung“. Das wird am 30. September ab 16 Uhr in Dömitz gefeiert und ist gleichzeitig Auftakt für die 3. Biosphärenwoche. Unter dem… 

Eine Reise in die Erdgeschichte

Gesteinsgarten bei Alt Schwerin neu gestaltet Im Gesteingarten auf dem Ortkrug können sich Besucher bald auf eine neue, spannende Reise in die Erdgeschichte begeben. Am 26. August um 12 Uhr öffnet das Gelände nach einer Aufarbeitung der Sammlung. Wie die Eiszeiten die Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns geprägt haben und welch weite Strecken… 

Klingender Auftakt

Zwei besondere Konzerten begleiten in Ludwigslust die erste viertägige Arbeitsphase der neu gegründeten internationalen Musikakademie. Am 20. Juli stellen sich die Dozenten der Meisterkurse mit einem vielseitigen musikalischen Programm vor, das von Bach bis Piazolla reicht. Es spielen die international renommierte Geigerin Maria Egelhof, die vielfach ausgezeichnete Cellistin Antoaneta Emanuilova… 

Vielfalt der Blickwinkel

Die Kunstschau Parchim erlebt die 9. Auflage. Das gemeinsam von Kurator Eckhard Bergmann und dem Fachbereich Kultur, Jugend und Soziales der Stadt Parchim organsierte Event gehört seit langem zum kulturellen Leben in der Kreisstadt. Noch bis zum 6. August sind in der Turnhalle an der Fritz-Reuter-Schule die Arbeiten von 20… 

Drei Reiher und ein Spatz

Gleich drei Reiher schweben über dem Gelände der Parchimer Kreisverwaltung. Diese drei aber sind so schwer, dass ein Kran sie halten muss. Denn sie sind aus Bronze und insgesamt 950 Kilogramm schwer. Künstler Bernd Streiter hat an dieser Figur, die anlässlich des zehnten Geburtstages des Großkreises Ludwigslust-Parchim sowie des 200-jährigen… 

Grundstein für neue Schule

Der Grundstein für die neue Parchimer Regionalschule ist gelegt: Das Gebäude für 350 Schüler soll 2024 in direkter Nachbarschaft zum derzeit entstehenden Kitaneubau des DRK-Kreisverbandes Parchim fertig gestellt werden. Beide Einrichtungen sind Teil des neuen „KinderBildungsZentrums – Ki- BiZ“ und werden nach Abschluss der Arbeiten eine optische Einheit bilden. Für… 

Gespannt auf die Zukunft

In Grabow haben im Mai wie in vielen anderen Orten Mädchen und Jungen ihre Jugendweihe gefeiert. Die Veranstaltung der Volkssolidarität Südwestmecklenburg im Schützenhaus war für mehr als 40 junge Leute der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Nach zwei Jahren Jugendweihen im Ausnahmezustand mit Terminverschiebungen, weniger Gästen und größeren Abständen konnten… 

„Wildes Leben“ im Aquarell

Noch bis zum 12. Juli sind im Karower Meiler Aquarelle von Hanka und Frank Koebsch zu sehen. Die Ausstellung im Kultur- und Informationszentrum des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide thematisiert das „wilde Leben“: Die Aquarelle zeigen Tiere aus den Nationalparks Mecklenburg-Vorpommerns, aus Parks und heimischen Gärten. Auf ihren Ausflügen in der Natur… 

Für Umgang mit Demenz stärken

Mindestens 5000 Menschen im Landkreis Ludwigslust-Parchim leiden unter zunehmender Demenz. Jetzt haben Sabine Uhlig vom Netzwerk Demenz Parchim und Parchims Bürgermeister Dirk Flörke eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, deren Ziel es ist, Betroffenen und deren Angehörigen den Alltag zu erleichtern. So sollen zum Beispiel Mitarbeiter der Stadt Parchim weitergebildet und für den… 

Backsteine für alle Sinne

Die mittelalterliche Backsteinarchitektur prägt viele Städte des Nordens. Am 18. Juni wird in einigen von ihnen deshalb der Tag der Backsteingotik gefeiert – so auch in Parchim. Ziel ist es, das besondere Kulturerbe einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln und so Verständnis und Wertschätzung zu wecken. In Parchim laden gleich mehrere… 

Tauschhandel bis Bitcoin

Ausstellung in der Hagenower Sparkassenfiliale erzählt Geldgeschichte(n) Unter dem Titel „Geldgeschichte(n)“ ist in der Sparkassen-Filiale Hagenow jetzt die neue Wanderausstellung des Ostdeutschen Sparkassenverbandes zu sehen. Sie stellt den Weg vom Tauschhandel bis zum Bitcoin dar – auf insgesamt 30 bilderreichen Thementafeln und mit sehenswerten Objekten. Dazu gehören zum Beispiel Schillinge… 

Ein neuer moderner Übergang

Plümperwiesenbrücke nach Verzögerung wieder für Fußgänger und Radfahrer freigegeben Alles neu macht der Mai – oder auch nicht, denn eigentlich sollte die Arbeiten an der Plümperwiesenbrücke schon in der letzten Aprilwoche fertig gestellt sein. Dass nachgearbeitet werden musste, war die Schuld einiger zu neugieriger Passanten, die die Brücke vor der…