Zum Inhalt springen

Ludwigslust-Parchim

Fördermittel im Bereich Kultur

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim fördert auch in diesem Jahr Kulturprojekte – die Antragsfrist fürs erste Halbjahr 2021 endet am 31. Januar. Förderbar sind öffentliche Vorhaben, Veranstaltungen und Initiativen in verschiedenen Bereichen. Dazu zählen unter anderem innovative Ansätze mit Modellcharakter in der Kulturarbeit, die Pflege der niederdeutschen Sprache, des Liedgutes und anderer… 

Krankenhaus Crivitz jetzt  in kommunaler Hand

Im Krankenhaus am Crivitzer See gehen die Dinge weiter ihren gewohnten Gang, obwohl sich doch zu Beginn dieses Jahres etwas Entscheidendes geändert hat: Alleiniger Gesellschafter ist jetzt der Landkreis Ludwigslust-Parchim. Vom Landkreis hieß es zur Übernahme: „Der Geschäftsbetrieb wird uneingeschränkt fortgeführt, nur in wirtschaftlicher Verantwortung des Gesellschafters Landkreis. Alle Beschäftigungsverhältnisse… 

Kunst für Menschen

Eckhard Bergmann von der Parchimer Galerie „ebe“ ist mit dem Ludwig-Reinhard-Kulturpreis ausgezeichnet worden. Der Galerist hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen zum Kunsterlebnis und über das Kunsterlebnis zusammenzuführen. Das gelingt ihm seit 30 Jahren eindrucksvoll – 171 Ausstellungen mit 8550 Werken von 144 Künstlern zeigen dieses Engagement, so das… 

Hier wächst etwas heran

Gärten gibt es überall auf der Welt; genauso wie leidenschaftliche Gärtner. Gärten verbinden, schaffen Gemeinsamkeiten oder lassen sie heranwachsen. Und genau das wollen sich drei Frauen in Hagenow zunutze machen: Katja Huenges, sie ist Sozialpädagogin bei der Kirchgemeinde. Almuth Mellin, die im Lebenshilfewerk Hagenow geistig und psychisch beeinträchtigten Menschen betreut.… 

Airport-Race geplant

Rennen auf dem Flughafen, das kennt man, wenn man schnell zum richtigen Gate muss, um den Flieger nicht zu verpassen. Aber dieses Rennen hatte damit nichts zu tun: Das Airport-Race auf dem Flughafen Schwerin-Parchim wurde im September dieses Jahres auf Fahrrädern ausgetragen. Und das nicht im Gebäude, sondern auf der… 

Sehr guter Handwerker

Das ist Premiere: Kurt Deuse aus Dabel erreicht den ersten Platz beim Praktischen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks in diesem Jahr für den Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK). Damit kommt der beste Anlagenmechaniker SHK zum ers­ten Mal aus Mecklenburg-Vorpommern. Das ist ein erstklassiges Aushängeschild für den Ausbildungsberuf und… 

Ein grünes Markenzeichen

Der Industrie- und Gewerbepark Parchim West darf sich seit kurzem „Grünes Gewerbegebiet“ nennen. Dieses Label drückt ein Qualitätsmerkmal aus und wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern an Unternehmen, Gewerbe- und Industriegebiete vergeben, die mit Maßnahmen in den Bereichen erneuerbare Energien, Ressourceneffizienz, sparsamer Flächenverbrauch und alternative Mobilität punkten. Die 44 Unternehmen im Industrie-… 

Ein streitbarer Dichter

Was verschlug den Dichter und Germanisten Heinrich Hoffmann von Fallersleben zwischen 1844 und 1849 ins Exil nach Mecklenburg? Auskunft darüber gibt eine Ausstellung in der Dorfkirche in Buchholz (Gemeinde Dobin am See). Das spätgotische Gotteshaus befindet sich nur wenige Kilometer von Holdorf entfernt, dem Ort, an dem der streitbare Poet… 

Mehr als nur Schule

Unter anderem 80 Schulen, 156 Kindertageseinrichtungen, 2 Berufliche Schulen, 18 Bibliotheken, mehrere Museen, die Theater- und Kulturszene, Musik- und Sportangebote sowie eine engagierte Vereinslandschaft und Bildungsdienstleiter – all diese Akteure haben im vergangenen Jahr für Bürger Bildung mit Leben gefüllt. Dass Bildung mehr ist als Schule, ist gelebte Praxis. Doch… 

Nahverkehr in Hagenow wird entlastet

Die Metropolregion Hamburg fördern seit Jahrzehnten Anlagen für „Park + Ride“ und „Bike + Ride“, um den Nahverkehr zu stärken und die Stadtzentren zu entlasten. Mit über 68.000 Euro unterstützt sie jetzt die Erweiterung der Anlage am ZOB Hagenow-Land. Sie wird nun um 67 Pkw-Stellplätze erweitert. Pendler, die hier vom Rad auf die Bahn… 

Forscher und Sammler

20 Jahre, ein Museum, 25.000 Gäs­te, 67 Exkursionen: Es waren viele Zahlen, die beim „Geburtstag“ der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburgs eine Rolle spielten. Die Mitglieder des Vereins können 2020 auf zwei Jahrzehnte Arbeit im Dienst der Natur blicken. Neben Leistungen auf dem Gebiet der Forschung haben sie sich ganz besonders auch… 

Bald wieder mehr von Oudry zu sehen

Seit Anfang Oktober können Gäste des Staatlichen Museums Schwerin und des Schlosses Ludwigslust mehr Ausstellungsräume besichtigen – jetzt allerdings erst wieder, nachdem der zweite Lockdown beendet ist. Dr. Pirko Kristin Zinnow, Direktorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, freute sich zunächst noch: „Endlich haben unsere Besucher wieder die Möglichkeit,… 

„Tatort“ Straßenlampe

„Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung“ heißt ein Projekt, das Licht in das Phänomen des nächtlichen Insektensterbens bringen soll. Mit Krakow am See ist auch eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern in die überregionale Untersuchung eingebunden. Hier sind Insektenfallen an Straßenlaternen zu finden. Ziel ist es zu erheben, welche Insekten besonders von künstlichem Licht… 

Theater in Parchim!

Trotz der Pandemie geben die Mitarbeiter*innen des Mecklenburgischen Staatstheaters alles, um möglichst viel spielen zu können und ihrem treuen Publikum eine schöne Theatersaison zu ermöglichen. Gleich drei neue Gesichter dürfen wir diese Spielzeit beim Jungen Staatstheater Parchim begrüßen: Arikia Orbán, Gesa Penthin und Eike Schwarting verstärken ab September das Ensemble… 

Linden für Lindenplatz

Der Lindenplatz in Hagenow soll neu gestaltet werden. Das Projekt sieht vor, den Platz und die Gehwege neu zu pflastern, Linden als Baumreihe zu pflanzen und dazwischen Bänke aufzustellen und ein Wasserspiel in die Mitte des Platzes zu setzen. Für das Vorhaben hat das Bauministerium Mecklenburg-Vorpommern einen Förderbetrag von rund…