Zum Inhalt springen

Nordwestmecklenburg

Förderung für Agrarmuseum Breesen

Ende Juli besuchte die Landrätin Kerstin Weiss die Bauernstube und das Agrarmuseum Breesen. Rund 3.400 Austellungsstücke zählt das Museum, der größte Teil Schenkungen und Spenden von Privatpersonen und Unternehmen. Doch die Landrätin brachte einen Fördermittelbescheid für das Museum mit. Als Dank dafür ließ es sich der frühere Geschäftsführer des Museumsfördervereins… 

IHK-Sommertreff 2019 bei MV Werften Fertigmodule in Wismar

Der IHK-Sommertreff 2019 war durch und durch maritim: Die traditionelle Veranstaltung fand in diesem Jahr bei der MV Werften Fertigmodule GmbH in Wismar statt und die rund 100 Gäste nutzten gern die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens zu werfen. Siegbert Eisenach, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Schwerin, hob… 

Landkreis Nordwestmecklenburg bildet weiter aus

Der Landkreis Nordwestmecklenburg bildet auch im kommenden Jahr aus. Für das Ausbildungsjahr 2020 stehen insgesamt elf Plätze zur Verfügung, und zwar für folgende Berufe: Verwaltungsfachangestellte, KreisverwaltungsinspektoranwärterInnen, Geomatiker und Fach­angestellte für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv). Die Ausbildungsplätze wurden jetzt für das Ausbildungsjahr 2020 öffentlich ausgeschrieben. Das Auswahlverfahren beinhaltet unter anderem… 

Schulen in Nordwestmecklenburg werden saniert

Im diesem Schuljahr besuchen 15.000 Mädchen und Jungen die insgesamt 58 Schulen im Landkreis Nordwestmecklenburg. Das sind 190 mehr als zum Schuljahresbeginn 2018/19. Der leichte Anstieg repräsentiert den Bedarf an Schulräumen. In den Sommerferien hat der Landkreis begonnen, zwei Schulen zu sanieren: die Integrierte Gesamtschule „Johann Wolfgang von Goethe“ in… 

Demokratisch handeln

Regionale Schule Poel jetzt offiziell „Schule ohne Rassismus“ Die Schülerschaft der Regionalen Schule Insel Poel wurde offiziell als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ anerkannt. Ende Juli fand dazu die offizielle Titelverleihungsfeier in der Sporthalle der Schule statt. Konstanze Moritz, Landeskoordinatorin in Mecklenburg-Vorpommern für das Projekt „Schule ohne Rassismus“,… 

Wie im Märchen

Wo Schlösser zum Entdecken und Flanieren locken Schweriner Schloss und Willigrad Ein anständiger Schlossgeist muss schon sein. Kein Bösewicht, der in dunklen Ecken spukt, sondern einer mit gutem Herzen, Anstand und Moral. Und Witz natürlich, einer, der die Schlechten auch schlecht aussehen lässt und die Guten belohnt. Es ranken sich viele… 

Nordwestmecklenburg gewinnt E-Government-Wettbewerb

Der Kreis Nordwestmecklenburg zählt zu den Gewinnern in der Kategorie „Bestes Projekt zur Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG)“ im bundesweiten E-Government-Wettbewerb 2019. Mit seinem Online-Baugenehmigungsverfahren, das durch die Landesregierung gefördert wurde, konnte sich der Landkreis erfolgreich gegen die Mitbewerber durchsetzen. Die Preisverleihung fand Ende Mai auf dem 7. Zukunftskongress Staat &… 

Ideen und Streuobst

Es ist inzwischen Tradition, dass sich die Akteure der Schaalsee­region einmal im Jahr zum Gedankenaustausch und zur Ideenfindung treffen. Die lokale LEADER-Aktionsgruppe der Schaalseeregion und das Bisophärenreservatsamt Schaalsee-Elbe hatten die Akteure der Schaalseeregion in die Museumsanlage Gadebusch eingeladen. Das diesjährige 8. Treffen lief unter dem Motto „LEADER und Biosphäre stärken… 

Oper open air in Boltenhagen

Die Festspieloper Prag und die Tschechischen Symphoniker Prag präsentieren „Die große Verdi-Gala“ mit einer faszinierenden Auswahl der bekanntesten Stücke aus Verdis Opern, darunter „Nabucco“, „Aida“, „Rigoletto“, und „La Traviata“ – und das open air in der Weißen Wiek, Boltenhagen. In einem erfrischenden, völlig ungewohnten und originellen Opernabend treten bekannte und… 

„Ich bin kreativ chaotisch“

„Ich bin ziemlich chaotisch und unstrukturiert“, findet Christina Semrau. „Na, sagen wir kreativ chaotisch“, fügt sie schmunzelnd hinzu. Mit ihren 29 Jahren hat sie schon so viel auf die Beine gestellt und erlebt wie andere mit 49 nicht. „Ich bin eben ein Energiebündel“, auch das sagt sie über sich. Als… 

Älteste Feuerwehr in Mecklenburg-Vorpommern

Die Freiwillige Feuerwehr Wismar-Altstadt hatte Anfang dieses Monats einen besonderen Grund zum Feiern: Sie wurde 160 Jahre alt. Damit ist sie die älteste Feuerwehr in Mecklenburg-Vorpommern und gehört deutschlandweit ebenfalls zu den ältesten Wehren. Nordwestmecklenburgs Landrätin Kerstin Weiss gratulierte gemeinsam mit dem Wismarer Bürgermeister Thomas Beyer und MV-Innenminister Lorenz Caffier… 

Ein großer Wahltag

Super-Wahltag am 26. Mai: In ganz Mecklenburg werden die Kreistage, Gemeindevertretungen und ehrenamtlichen Bürgermeis­ter (Kommunalwahlen) sowie die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Für die Kreistagswahlen ist Nordwestmecklenburg in sieben Wahlbereiche untergliedert und der Kreis Ludwigslust-Parchim in zehn Wahlbereiche. Die Wahllokale haben am 26. Mai jeweils von 8 bis 18 Uhr… 

„In erster Linie für Tourismus zuständig“ – Kurdirektorin Claudia Hörl im Interview

Sehr geehrte Frau Hörl, was macht eigentlich eine Kurdirektorin? Als Kurdirektorin bin ich mit zirka 25 Mitarbeitern in der Kurverwaltung und dem Bauhof in erster Linie für die Touristen zuständig, die das Ostseebad besuchen. Schwerpunkte sind die touris­tische Vermarktung des Ortes, die Bewirtschaftung des Strandes, die Pflege und Sauberkeit des… 

Unternehmerpreis verliehen

Steinbeck, ein Ortsteil von Klütz an der Wismarer Bucht: Dort befindet sich der Bauernhof der Familie Mann, die heute zirka 500 Hektar Fläche mit einem Viehbestand von 280 Milchkühen und 230 Tieren in der weiblichen Nachzucht und Bullenmast bewirtschaftet. Beim Unternehmerempfang 2019 des Landkreises Nordwestmecklenburg in der Mensa der Hochschule…