Zum Inhalt springen

Regionen

Zu sehen sind alte Fahrräder die in einem Museum aufgestellt wurden.

Ganz in seinem Element

In Zukunft mit dem Element Erde: Erstmals seit der Eröffnung des phanTechnikums im Jahr 2012 wird ab dem 25. Januar mit der Fahrradsammlung von Jürgen Schießer der Ausstellungsbereich zum Thema Erde eröffnet. Um 18 Uhr lädt das Museum zu einer öffentlichen Vernissage mit individuellen Führungen ein, um die neuen Exponate… 

Zu sehen ist der Turm der Wismarer Marienkirche im Sonnenschein

Uhr bald wieder fit

Am St.-Marien-Kirchturm in Wismar steht seit Dezember die Zeit still. Grund dafür ist eine gebrochene Welle im Zählwerk, die verhindert, dass sich die Zeiger der Uhr bewegen. Aktuell werden Zählwerk und Welle in der Tumuhrenfabrik Bernhard Zachariä  in Leipzig repariert – Kosten rund 7000 Euro.  Ende Januar soll dann das… 

Zu sehen ist ein Mann, ungefähr in den vierzig oder Fünfzigern

Offenes Ohr für Anliegen der Bürger

Am 8. Februar findet in Wismar die  nächste Sprechstunde des Bürgerbeauftragten Matthias Crone statt. Bereits seit 2012 bietet der vom Landtag gewählte Jurist regelmäßig Sprechstunden an verschiedenen Orten in ganz Mecklenburg-Vorpommern an. Zu seinen Aufgaben gehört, die Anliegen, Bitten und Beschwerden der Bürger entgegen zu nehmen und in Zusammenarbeit mit… 

Zu sehen sind 5 Stolpersteine und weiße Rosen die an den Steinen niedergelegt wurden.

Vom Schweigen und Gedenken

Lange musste die queere Community auf dieses Einlenken des Bundestags warten: Am 27. Januar soll im Bundestag erstmalig eine Holocaustgedenkstunde insbesondere für die Opfer des NS-Regimes stattfinden, die aufgrund ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität verfolgt wurden. Vor knapp fünf Jahren wurde die Initiative für eine solche Gedenkstunde von Aktivist Lutz… 

Zu sehen sind verschiedenste heimische Muschelarten.

Bunte Welt der Mollusken

Schnecken und Muscheln kennt jeder – oder? Einen ganz besonderen Blick auf die Weichtiere, die mit über 130.000 gegenwärtig lebenden Arten den zweitgrößten Tierstamm bilden, liefert der nächste Museumsabend am 24. Januar im Ludwigsluster Natureum. Um 19 Uhr wird Holger Menzel-Harloff aus Wismar, Gründungsmitglied  der Arbeitsgruppe Malakologie in MV und… 

Zu sehen sind zwei Schauspieler, die Tarzan und Jane auf der Bühne verkörpern.

In den Tiefen des Dschungels

Sie ist die Tochter des Professors und er der Junge aus dem Urwald – bei Tarzan und Jane treffen zwei Welten aufeinander, als sie sich zum ersten Mal im Dschungel begegnen. Die weltberühmte Geschichte der beiden kommt nun am 16. und 17. Februar um 16 Uhr als Musical in das… 

Drei Männer, davon einer auf der Couch sitzend, das Baby im Arm, während die anderen zwei sich leicht auf die Couch lehnen

Tschüss Party, hallo Windeln

Der mehrfach ausgezeichnete Kino-Hit von 1986 kommt auf die Theaterbühne! Am 29. Januar wird im Theater Wismar um 16 Uhr die beliebte Komödie „Drei Männer und ein Baby“ gezeigt. In diesem herrlich leichten Stück sehen sich die drei Junggesellen Pierre, Michel und Jaques mit einer plötzlichen Herausforderung konfrontiert, als eines… 

Helfer des Deutschen Roten Kreuzes zusehen in Aktion

Schutz der Bevölkerung

Den bundesweiten Warntag am 8. Dezember hat das Deutsche Rote Kreuz als Anlass für den Start ihrer neuen Kampagne #dukannstdas genommen. Der Verband setzt sich dafür ein, den Katastrophenschutz im Land deutlich auszubauen und die Bürger zu engagieren, sich selbst besser zu informieren und zu schützen. Wie in den vergangenen… 

musikalische Exzellenz auf der Bühne

Der Januar steht an der Kreismusikschule „Carl Orff“ ganz im Zeichen ihrer musikalischen Nachwuchstalente. Jedes Jahr findet in diesem Monat der Wettbewerb „Kleine Große Meister“ statt, bei dem die Schüler an der Musikschule ihr Können vor einer Fachjury unter Beweis stellen dürfen. Das dritte Grevesmühlener Exzellenzkonzert am 20. Januar wird… 

Zwei Frauen an einem Verkaufsstand

Schöne Dinge zum Fest

Zum St.-Martins-Markt lud die Volkssolidarität Südwestmecklenburg auf den alten Forsthof in Ludwigslust. Buden und Stände auf dem Hof sowie im großen Saal lockten zahlreiche Gäste, die zum Stöbern und Klönen vorbeigekommen waren. Die Handarbeitsgruppen der Ortsgruppen verkauften ihre Strick-, Häkel- und Näharbeiten. An Trödelständen konnte gestöbert werden. Außerdem wurden unter… 

Der Turm der Buchholzer Kirche.

Spitzer Turm kam später dazu

Mittelalterliche Kirche in Buchholz beherbergt Ausstellung zu Heinrich Hoffmann von Fallersleben Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn… 

Der Dom von Ratzeburg.

Oh du schöne Adventszeit

Inselstadt Ratzeburg zelebriert schönste Zeit des Jahres Ratzeburg lockt in diesem Jahr mit einem umfangreichen Weihnachtsprogramm. Die Inselstadt mit dem markanten Dom wird dann Ort zahlreicher Konzerte und Kulturveranstaltungen sein – und bietet beim allem natürlich immer Gelegenheit für einen stimmungsvollen Weihnachtsbummel. Die meisten Veranstaltungen finden am zweiten Adventswochenende statt.… 

Blechbläserband mit Weihnachtsmützen und ihren Instrumenten.

Spaß mit Blech und Swing

Großes Bläserband-Weihnachtskonzert der Musikschule „Carl Orff“ Der Dezember ist die Zeit für vorweihnachtliches Beisammensein und gemeinsames Musizieren. Besonders an der Kreismusikschule „Carl Orff“! Am 17. Dezember gibt es in der Aula der Arbeitsstätte Wismar um 16 Uhr das große Bläserband-Weihnachtskonzert zu hören. Mit von der Partie sind in diesem Jahr… 

Bei der Suche nach Bernsteinen werden UV-Lampen genutzt, um den Bernstein im Sand zu entdecken.

Die Suche nach dem Gold des Meeres

Schwarzlichtexkursion in Boltenhagen Dick eingepackt und mit UV-Lampen bewaffnet geht die Suche los. Das Objekt der Begierde: Bernstein, auch das Gold des Meeres genannt. Bei der Schwarlichtexkursion des GeoParks Nordisches Steinreich am 17. Dezember erfahren Sammelbegeisterte alles, was sie wissen müssen, um eine ordentliche Ausbeute zu machen. Zwischen 16.30 und… 

Mit Heckenscheck in Vielfalt investieren

Ökowertpapier geht in Grambow an den Start Es gibt die Waldaktie, die MoorFutures und den Streuobst-Genussschein. Und nun auch noch den Heckenscheck: Aktuell ist das vierte Ökowertpapier in MV an den Start gegangen. Das erste darüber finanzierte Projekt ist ein 100 Meter langer Heckenabschnitt in Grambow, der nun gepflanzt werden…