Zum Inhalt springen

Regionen

Reise zu den Anfängen

Sonderausstellung historischer Rechentechnik im Kreisagrarmuseum Wie war das eigentlich, als der BASIC-Interpreter in den 1980er- Jahren noch von der Kassette geladen werden musste? Seitdem hat sich die Welt der Computer rasant verändert. Was einst die neue Zeit einläutete, ist heute längst ein Museumsstück. Und eben solche Stücke zeigt das Kreisagrarmuseum… 

Lehrgänge zugesagt

Berufsfeuerwehrleute aus Wismar rücken im Jahr zu rund 800 Einsätzen aus Gute Nachrichten für die Berufsfeuerwehr der Hansestadt Wismar: Die Kameraden freuen sich auf eine zweite Drehleiter, die gemeinsam mit Wehren aus Umlandgemeinden genutzt werden soll. Und sie warten auf den Neubau ihres Gebäudes an der Poeler Straße. Hoffnungsvolles gibt… 

Notgeld in der Ausstellung

Museum in Grevesmühlen zeigt bis 27. August rund 400 Scheine aus der Zeit der Weimarer Republik „Not macht erfinderisch“: Unter diesem Titel ist aktuell im Museum Grevesmühlen eine von der Stiftung Mecklenburg konzipierte Sonderausstellung zu sehen. Ihr Fokus liegt auf Mecklenburger Notgeld aus der früheren Weimarer Republik. Gezeigt werden rund… 

Jobsuche und Stadtfest

Unternehmen der Kreisstadt präsentieren sich auf „Wirtschaftsmeile“ Die erste „Parchimer Wirtschaftsmeile“ lockt in diesem Jahr im Rahmen des Stadtfestes in der Eldestadt. Am 20. August haben Besucher zwischen 11 und 18 Uhr die Möglichkeit, in dieser Präsentation Unternehmen aus der Stadt kennen zu lernen und sich über örtliche Wirtschaftsketten, berufliche… 

Wochenende rund ums Rad

„Velolust“ und Stadtradeln locken nach Ludwigslust Rauf aufs Rad heißt es bei der mittlerweile 3. Velolust in Ludwigslust. Die Veranstaltung findet am 4. September statt. Dann beginnt um 10 Uhr eine Ausfahrt mit neuen und alten Fahrrädern. Wer will, kann die passenden Outfits zu den antiken oder modernen Rädern mitbringen.… 

Pampinale: Kunst auf dem Lande

„Hortus conclusus“ endet am 21. August Am 21. August endet eine ambitionierte Ausstellung im Kulturforum Pampin. Unter dem lateinischen Titel „Hortus conclusus“, im Wortsinn, „der geschlossene Garten“, stellen darin zwölf bekannte Künstlerinnen aus Mecklenburg- Vorpommern jüngste Werke vor. Gezeigt werden bildnerische Arbeiten, Collagen, Glas- und Textilkunst, Fotografien und eine Installation.… 

Fest auf der Festung

Auftakt in 3. Biosphärenwoche lockt nach Dömitz Das länderübergreifende und von der UNESCO anerkannte Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe besteht seit 25 Jahren – Anlass für ein „Fest auf der Festung“. Das wird am 30. September ab 16 Uhr in Dömitz gefeiert und ist gleichzeitig Auftakt für die 3. Biosphärenwoche. Unter dem… 

Eine Reise in die Erdgeschichte

Gesteinsgarten bei Alt Schwerin neu gestaltet Im Gesteingarten auf dem Ortkrug können sich Besucher bald auf eine neue, spannende Reise in die Erdgeschichte begeben. Am 26. August um 12 Uhr öffnet das Gelände nach einer Aufarbeitung der Sammlung. Wie die Eiszeiten die Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns geprägt haben und welch weite Strecken… 

Zeugen einer Spurensuche

Ausstellung zur friedlichen Revolution in der Gerichtslaube des Rathauses Eine Wanderausstellung mit dem Titel „Spurensuche: Orte der friedlichen Revolution in Mecklenburg-Vorpommern“ ist aktuell in der Gerichtslaube des Wismarer Rathauses zu sehen. Grundlage der Schau ist ein Buchprojekt, für das die Historikerin Sandra Pingel-Schliemann und der Fotograf Hendrik Lietmann in ganz… 

Die Schweden kommen

Neues und Bewährtes beim Schwedenfest / Antikmarkt in der Breiten Straße feiert das Schwedenfest – das ganze Wochenende bis zum 21. August. Gäste dürfen sich dabei in diesem Jahr auf einige Neuerungen freuen. Dazu gehören zum Beispiel zwei Bühnen auf dem historischen Marktplatz, eine Bühne in der Krämerstraße und der… 

Gewerbegebiet: Erschließung startet

Standort „Kritzowburg“ entsteht nahe der A 20 Die Bauarbeiten zur Erschließung des Großgewerbestandorts Wismar- Kritzow haben begonnen. Bereits im Mai 2020 hatte die Bürgerschaft den Bebauungsplan „Gewerbegebiet Kritzowburg“ beschlossen. Das Areal befindet sich im östlichen Teil der Hansestadt Wismar und wird durch die Osttangente, den Ortsteil Kritzowburg und die Bahnstrecke… 

Ausstellung zeigt Wunder von Wismar

Fotos erinnern an Rettung der Georgenkirche Als „Wunder von Wismar“ machten die St.-Georgen-Kirche und ihr Wiederaufbau ab 1990 international Schlagzeilen. Das Wismarer Stadtarchiv und sein Förderverein haben diesem Prozess nun eine Ausstellung mit Fotos und Plänen gewidmet. Sie ist noch bis zum 11. September täglich von 10 bis 18 Uhr… 

Kunterbunte „Mutter Erde“

Kinder zeigten in kleiner Ausstellung ihren Blick auf die Welt Tiere und Pflanzen, Bäume, Häuser und immer wieder Menschen: Junge Künstler haben sich in Vorbereitung auf das „Mother Earth“-Festival in der Schweriner Innenstadt mit dem Thema „Mutter Erde“ auseinandergesetzt. Entstanden sind zahlreiche Bilder, die in einer kleinen Ausstellung im Untergeschoss… 

Currywurst frisch vom Rost

Lange-Grill öffnet in der Marienplatz-Galerie: Hier gibt es Köstliches auf die Hand Köstliches vom Grill bekommen Besucher der Marienplatz-Galerie ab sofort von der Fleischerei Lange serviert. Gleich am Eingang der Galerie mit geöffneten Glastüren zum Marienplatz duftet es im neu gestalteten Lange-Grill nach Bratwurst, Currywurst & Co. Und das ist… 

Im reich der Phantasie

Kinder und Eltern hatten Spaß an Playmobil-Ausstellung in der Galerie 7,5 Zentimeter: Das ist das Standardmaß einer herkömmlichen Playmobilfigur. Und inzwischen längst nicht mehr das einzige Maß der Dinge, denn die Playmobilwelt ist noch bunter und vielfältiger geworden. Wie vielfältig – davon konnten sich im Juli Besucher der Marienplatz-Galerie überzeugen.…