Zum Inhalt springen

Westmecklenburg

„Die Teams sind mein ganzer Stolz“

„Zum Glück habe ich auf meine Mutter gehört“, freut sich Steffi Küchenmeister. Sonst hätte sie vielleicht eine Karriere als Fußballerin eingeschlagen. „Stürmer natürlich“, sagt sie lachend. Letztlich war das Kicken, das sie gar nicht mal so übel beherrschte, aber nur eine Phase zum Ende ihres Teeniealters. Tanzen – das war… 

Geschlechtliche Vielfalt

„Geschlechtliche Vielfalt – ist die in Deutschland nicht längst selbstverständlich?“, mag mancher fragen. Ein Blick in die Museen von Mecklenburg-Vorpommern zeigt etwas anderes: Die Geschichte von Schwulen, Lesben und Transgendern, die seit Jahrhunderten Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders bildet, ist hier bislang fast unsichtbar. Dies wollen die Stiftung Mecklenburg und das… 

Ein großer Wahltag

Super-Wahltag am 26. Mai: In ganz Mecklenburg werden die Kreistage, Gemeindevertretungen und ehrenamtlichen Bürgermeis­ter (Kommunalwahlen) sowie die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Für die Kreistagswahlen ist Nordwestmecklenburg in sieben Wahlbereiche untergliedert und der Kreis Ludwigslust-Parchim in zehn Wahlbereiche. Die Wahllokale haben am 26. Mai jeweils von 8 bis 18 Uhr… 

Verkaufsoffener Sonntag am 28. April in der Schweriner Marienplatz-Galerie

Am 28. April wird in ganz Schwerin das Frühjahrserwachen gefeiert. Da feiert die Marienplatz-Galerie doch gern mit. Zum Beispiel mit einem großen Gewinnspiel: Wer an jenem verkaufsoffenen Sonntag in den Geschäften der Galerie einkauft, sollte den Kassenzettel gut aufbewahren, denn der Bon kann die Eintrittskarte ins Glück bedeuten. Stündlich von… 

„Mit der Kraft des Wortes“

Unter anderem drei junge Leute vom Gymnasium am Tannenberg in Grevesmühlen haben sich für das Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend debattiert“ in Berlin qualifiziert. Dort treten sie am 22. Juni bei den Bundesfinaltagen gegen Konkurrenz aus allen anderen Bundesländern an. Landtagsvizepräsidentin Beate Schlupp war Gastgeberin des Landesfinales und entschied mit über… 

Radschnellweg geplant – mit Bürgerbeteiligung

Ende März begann die Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg von Schwerin nach Wismar. Bürger der Metropolregion Hamburg sind aufgerufen, sich mit Hinweisen zu Streckenführungen, zu Barrieren und sinnvollen Verbindungen zu beteiligen. Das Verfahren läuft zweistufig. In der ersten Stufe werden mit einer Online-Beteiligung Wünsche und Ideen zur Streckenführung innerhalb der Untersuchungsräume gesammelt.… 

Fahrvergnügen unter Strom mit alternativem Antrieb

Volvo beweist: Fahrspaß und alternative Antriebe müssen sich nicht ausschließen. Der Sportkombi Volvo V60 mit T8-Twin-Engine-Plug-in-Hybridantrieb ist ab sofort als Polestar-Engineered-Variante bestellbar. Entwickelt von der elektrifizierten Hochleistungs-Marke Polestar umfasst das Performance-Label eine Leistungsoptimierung für Motorsteuerung, Getriebe, Fahrwerk und Bremsen sowie einen Sportdress inklusive Räder. Der Volvo V60 Polestar Engineered startet… 

Rotary Club Schwerin spendete für die Kirche in Retgendorf

Der Förderverein Fünf Türme setzt sich gemäß seiner Satzung für den Erhalt der Kirchen in Buchholz, Cambs, Langen Brütz, Retgendorf und Zittow ein. Die Aktivitäten richten sich an alle Bürger, die den Verlust einer Kirchturmspitze im Dorf, auch als Versagen unserer heutigen Generation begreifen würden. Wer sich aufmacht , kann… 

Die Sommerferien planen

Jetzt online und somit für die Planung der Sommerferienfahrten von Kindern und Jugendlichen in unserem Land verfügbar, ist der Ferienkalender 2019 in den umweltschonenden, digitalen Versionen zum Online-Durchblättern oder zum Download als PDF-Datei. Außerdem lassen sich die 61 verschiedenen Angebote in insgesamt 108 Durchgängen in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und Europa für… 

SWG mit neuem Schwung

Viele Neubau- und Sanierungspläne in diesem Jahr Die Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft (SWG) startet mit frischem Schwung in das Jahr 2019: Manuela Friedrich arbeitet jetzt als neues kaufmännisches Vorstandsmitglied. Sie folgt damit Margitta Schumann, die in den Ruhestand gegangen ist und die SWG jetzt nebenamtlich unterstützt. Friedrich war zuvor als Prüferin beim… 

Das Schloss, das gar keines ist

Die Geschichte des Herrenhauses Schloss Bothmer in Klütz Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten… 

Techno auf der Akustikgitarre

Timo Bautsch arbeitet am Konservatorium Schwerin, spielt in diversen Duos und legt als DJ auf Melodien wecken Emotionen, Rhythmen regen zur Bewegung an. Aber letztlich besteht Musik aus harmonisch aufeinander abgestimmten Schwingungen, ist also in Töne transformierte Mathematik. Die Wissenschaft der Zahlen hat Timo Bautsch von klein auf fasziniert. Und… 

Mit Spaß in die Ferien

Am 1. Februar in der Schweriner Marienplatz-Galerie Gewinnspiel zur Halbjahreszeugnisübergabe Am 4. Februar beginnen die Winterferien. Aber vorher gibt es schon mal die ersten Zeugnisse dieses Schuljahrs. Je nachdem, wie das Halbjahreszeugnis ausfällt, erfreuen Eltern und Großeltern die Kinder als Anerkennung mit einem kleinen oder größeren Geschenk. Da schließt sich…