Zum Inhalt springen

Wirtschaft

Mit Optimismus ins Jubiläumsjahr

Sie ist nach Rostock und Greifswald die drittgrößte Sparkasse in MV: Die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin hat nach der Fusion zum 1. Januar 2021 eine Bilanzsumme von mehr als 3,5 Milliar­den Euro. Beim Rückblick auf das Geschäftsjahr 2020 zog Vorstandsvorsitzender Kai Lorenzen ein positives Fazit für beide Althäuser – die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin… 

Den Tisch für alle decken

Wie kommen Menschen raus aus dem stillen Kämmerlein? Muss Homeoffice eigentlich immer zu Hause stattfinden? Und wie lassen sich eigene gute Ideen mit denen anderer verbinden? Elisa Witt kann alle diese Fragen mit einem einzigen Wort beantworten: „tisch“. Das ist der Name des Coworking Space, mit dem die Jungunternehmerin 2019… 

Neugierig auf die Zukunft

Manuel Brehm und Oliver Lewerenz arbeiten beim Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb (EVB) Wismar. Vor zwei Jahren haben sie dort angefangen – im Rahmen des Teilhabe-Chancengesetzes, das Langzeitarbeitslosen den Wiedereinstieg in einen tariflich bezahlten Job ermöglicht. Seitdem sorgen die Männer als Müllwerker für leere Abfallbehälter und Mülltonnen. „Manchmal warten die Kinder schon… 

Das Azubi-Ticket ist da

Das Azubi-Ticket ist endlich da! Lange wurde es von den Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern gefordert – seit dem 1. Februar können Auszubildende nun mit dem Ticket für 365 Euro im Jahr – umgerechnet für nur einen Euro pro Tag – durch ganz MV reisen und den Nahverkehr nutzen. Gemeinsam… 

Probierinsel für Tüftler

Das Robert-Schmidt-Institut der Hochschule Wismar (RSI) hat am 9. Dezember 2020 mit einem symbolischen Spatenstich den Bau des ersten campuseigenen Makerspaces eingeläutet. Der Container-Bau inklusive kompletter Inneneinrichtung wurde von Studenten der Fakultät Gestaltung konzipiert. Im Frühjahr soll die StartUpYard eröffnet werden. StartUpYard, Makerspace? Wer jetzt ratlos mit den Schultern zuckt:… 

Maßarbeit für die Karriere

Schon heute wissen, was in Sachen Mode morgen und übermorgen im Trend liegt? Viele Absolventen möchten gern den Beruf des Modedesigners erlernen, sind sich jedoch unsicher, welcher Karriereweg dabei wirklich zielführend ist. Eine attraktive Möglichkeit ist es, gleich mehrere Abschlüsse in einer dreijährigen Ausbildung miteinander zu kombinieren. An der Designschule… 

Krankenhaus Crivitz jetzt  in kommunaler Hand

Im Krankenhaus am Crivitzer See gehen die Dinge weiter ihren gewohnten Gang, obwohl sich doch zu Beginn dieses Jahres etwas Entscheidendes geändert hat: Alleiniger Gesellschafter ist jetzt der Landkreis Ludwigslust-Parchim. Vom Landkreis hieß es zur Übernahme: „Der Geschäftsbetrieb wird uneingeschränkt fortgeführt, nur in wirtschaftlicher Verantwortung des Gesellschafters Landkreis. Alle Beschäftigungsverhältnisse… 

Flotte Weihnacht to go verlängert!

Weihnachten ist längst vorbei? Nicht ganz, denn am Schloss-Anleger der Weißen Flotte Schwerin geht das Fest weiter! „Flotte Weihnacht to go“ heißt es an dieser Stelle noch bis zum 28. Februar. Das bedeutet, all die beliebten Heißgetränke und Speisen können dort auch in den nächsten Wochen noch zum Mitnehmen bestellt… 

Aufstiegs-BAföG beantragen

Wer eine Fachschule für Erzieher oder Meister- oder Betriebswirtkurse besuchen möchte, kann eine staatliche Unterstützung beantragen. Das Aufstiegs-BAföG unterstützt den beruflichen Aufstieg bei mehr als 700 Fortbildungsabschlüssen. Zum 1. August dieses Jahres hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Förderleistungen noch einmal deutlich ausgebaut. Wer eine Fachschule besuchen… 

Der digitale Marktplatz in MV

Der digitale Marktplatz wurde vom Minis­terium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung entwickelt, um lokale Einzelhändler über eine landesweite Plattform sichtbar zu machen. Sie gibt einen Überblick, welcher Händler in unmittelbarer Nähe welchen Service oder welches Produkt bietet. Gerade jetzt in der Zeit der Corona­pandemie, aber auch darüber hin­aus lautet das…