Grippe-Impfung jetzt möglich

Der Fachdienst Öffentlicher Gesundheitsdienst des Lankreises Nordwestmecklenburg informiert, dass der diesjährige Grippeimpfstoff (Vaxigrip) eingetroffen ist. Die Möglichkeit zur Schutzimpfung, die man übrigens auch bei seinem zuständigen Haus- oder Kinderarzt erhalten kann, sei immer donnerstags im Fachdienst möglich. Auch eine Pneumokokkenimpfung wird angeboten, diese aber nur für Menschen ab 70 Jahren

Mehr

„Tatort“ Straßenlampe

„Artenschutz durch umweltverträgliche Beleuchtung“ heißt ein Projekt, das Licht in das Phänomen des nächtlichen Insektensterbens bringen soll. Mit Krakow am See ist auch eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern in die überregionale Untersuchung eingebunden. Hier sind Insektenfallen an Straßenlaternen zu finden. Ziel ist es zu erheben, welche Insekten besonders von künstlichem Licht

Mehr

Kunsthandwerker gesucht!

Flammkuchen und Pfannkuchen, Töpferwaren, Baumschmuck, Holzschmuck und anderer Schmuck: Wer das – oder andere schöne Kleinigkeiten – im Angebot hat, kann sich um einen Stand auf der Höfischen Weihnacht und der Flotten Weihnacht mit Stand­orten am Anleger „Weisse Flotte“ und auf dem Alten Garten bewerben. Gefragt sind Künstler und Kunsthandwerker,

Mehr

Kirche als Kunstraum

„Große Fahrt“ heißt eine Ausstellung mit Bildern von Udo Scheel, die noch bis zum 18. Oktober in der St.-Georgenkirche zu sehen ist. Ausgestellt werden 60 großformatige Gemälde des in Wismar geborenen Künstlers, der sich nach mehreren Ausstellungen nun mit einer großen Werkschau in der Hansestadt präsentiert. Die Georgenkirche wird für

Mehr

„Ich will zeigen, was in mir steckt“

Der Mann fällt auf. Eine markante Stimme, dunkel, akzentuierte Aussprache. Und groß, zwei Meter müssten das doch mindestens … „2,01“, sagt Tom Pidde. Und erklärt im gleichen Atemzug, warum er sich berufsbedingt gern zwei Zentimeter kleiner macht. Damit ist der Güstrower schon mitten drin in einer von vielen Geschichten, die

Mehr

Eine Schale fürs Archiv

Dreieinhalb Meter breit und drei Meter hoch ist das Modell eines Schalendachs aus der Werkstatt des Ingenieurs Ulrich Müther, das jetzt ins Müther-Archiv nach Wismar transportiert wurde. Dort soll die an einen Paraglider erinnernde Konstruktion gereinigt, ausgebessert und anschließend auf dem Campus ausgestellt werden. Müther hatte an dem maßstabgerechten Modell

Mehr

Hilfreicher Dorfladen

Am 28. September erreichte den Landkreis Nordwestmecklenburg ein Schreiben aus dem Bundesminis­terium für Ernährung und Landwirtschaft mit einer freudigen Nachricht für eine ehrenamtliche Initiative im Landkreis: Der Dorfladen in Grambow erhält eine Soforthilfe aus dem Topf der Sondermaßnahme „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern“ des Ministeriums von Julia Klöckner. Mehr als 2.500

Mehr