Wandervögel fliegen aus
Vor 100 Jahren existierte in Mecklenburg-Vorpommern eine rege „Wandervogel“-Bewegung. Hunderte Menschen jedes Alters und aus allen Schichten machten sich auf, um gemeinsam in der Natur unterwegs zu sein.
Vor 100 Jahren existierte in Mecklenburg-Vorpommern eine rege „Wandervogel“-Bewegung. Hunderte Menschen jedes Alters und aus allen Schichten machten sich auf, um gemeinsam in der Natur unterwegs zu sein.
Die 50/50-Taxi-App ist da. Sie soll dazu beitragen, dass junge Leute das Auto nach Partynächten stehen lassen und mit dem Taxi nach Hause fahren.
Im Lütt Museum in Alt Jabel geht es mit Volldampf in die Saison. Am 4. Mai endet die Winterpause und eine neue Sonderausstellung öffnet – mit einem „Blaulichtsonntag“.
Premiere in der Marienplatz-Galerie: Am 9. Mai ist hier erstmals zwischen 11 und 16 Uhr der DRK-Blutspendedienst zu Gast.
Im Mai ist wieder Weltkindermaltag. Dann sind Mädchen und Jungen eingeladen, Bilder zum Thema „Glück“ zu zeichnen – und zwar möglichst viele. Am 10. Mai, einem Sonnabend, wird deshalb in der Marienplatz-Galerie eine Malstraße eingerichtet, an der Farbe und Papier für einen guten Zweck zum Einsatz kommen.
„Ganz klar. Erneuerbar.“ Dieses Motto steht über dem Energietag MV, der am 26. April mit verschiedenen Aktionen im ganzen Land Interessierte dazu einlädt, die Energielandschaft zu entdecken.
Es lebe der Hase, wir essen Pute! Das gibt der Chef der Mecklenburger Landpute Armin Kremer auch in diesem Jahr als Motto aus.
Wat de Buer nich kennt dat frett hei nich. Oder? In diesem Fall würde ihm nämlich eine ganze Menge entgehen: eine neue Produktpalette von der Mecklenburger Landpute.
Endlich wieder Frühling! Endlich wieder Sonne, endlich wieder Farben. Endlich wieder draußen sein. Da kann es nicht schaden, schon mal die Picknickdecke abzubürsten, denn bald wird sie wieder ausgerollt. Einfach da essen, wo es am schönsten ist: Ein Picknick im Freien gehört zu den besten Unternehmungen im Frühling.
Endlich Rente – und dann ist es zu Hause doch zu langweilig? Vielleicht kommt ja hier das richtige Angebot.
Es gibt wieder ein Stummfilmkonzert: Das Filmkunstfest MV und das Mecklenburgische Staatstheater setzen auch in diesem Jahr ihre Kooperation fort. „Das Phantom der Oper“, Stummfilmklassiker von 1925, wird am 10. und 11. Mai im Großen Haus zu sehen sein.
„Schwerin – die Stadt der Großherzöge“: Das ist der Name einer temporären Ausstellung, die bis zum 20. August in der Puschkinstraße 61/65 in einem ehemaligen Ladengeschäft zu sehen ist. Im Mittelpunkt: 100 historische Fotografien, welche die Stadt Schwerin in einen neuen Blickwinkel nehmen.
Zum Frauentag am 8. März verteilte Maggie Rosen an Frauen und Mädchen. Und für den nächsten Einkaufsbummel gab es oft auch noch einen 5-Euro-Gutschein für die Marienplatz-Galerie dazu.
Mmm, lecker! Wer in der Marienplatz-Galerie zum Essen zu „Between The Buns“ kommt, kann sich über handgemachte Burger, kreative Hotdogs und knusprige Pommes freuen. Seit Oktober 2021 lockt der Laden im Untergeschoss und Chef Sami Alwattar freut sich, die Herausforderungen der ersten Jahre mit dem Team gut gemeistert zu haben.
St. Georgen ist eine der beiden stadtprägenden gotischen Kirchen in Parchim. Nun soll das Umfeld des Gebäudes aufgewertet und dabei die seit langem unbefriedigende Situation der Regenwasserableitung verbessert werden.