Zum Inhalt springen

Auto & Verkehr

Ein neuer moderner Übergang

Plümperwiesenbrücke nach Verzögerung wieder für Fußgänger und Radfahrer freigegeben Alles neu macht der Mai – oder auch nicht, denn eigentlich sollte die Arbeiten an der Plümperwiesenbrücke schon in der letzten Aprilwoche fertig gestellt sein. Dass nachgearbeitet werden musste, war die Schuld einiger zu neugieriger Passanten, die die Brücke vor der… 

Kita-Aktion für Sicherheit

Kinder aus Stralendorf bedankten sich bei gewissenhaften Autofahrern   Lasertag in Stralendorf: Direkt an der Kita „Regenbogen“ mussten viele Autofahrer unlängst eine kurze Pause  einlegen – hier hatten sich Polizeibeamte zur Geschwindigkeitskontrolle postiert. Allerdings war es keine gewöhnliche Kontrolle. Die Beamten arbeiteten an diesem Tag nicht nur mit dem Ordnungsamt,… 

Marienplatz-Galerie Schwerin

Einkaufstrubel in der Stadt Schweriner und Schwerin-Besucher strömten zum Sonntagsshopping in die Marienplatz-Galerie Schwerin blüht auf! So lautete das Motto des verkaufsoffenen Sonntags im April und zahlreiche Schweriner und Schwerin-Besucher wollten dabei sein und die vielen Angebote und Attraktionen genießen. In der Marienplatz-Galerie waren die Türen weit geöffnet: Es wurde… 

Barrierefrei einsteigen

Bis Jahresende sollen 23 Parchimer Bushaltestellen umgebaut werden Am Anfang stand die Prioritätenliste, jetzt wird gebaut: Die Stadt Parchim hat damit begonnen, Bushaltestellen barrierefrei herzurichten. Vorausgegangen war dem Projekt eine Bestandsaufnahme, bei der die Höhe der Bordeinfassungen, das Vorhandensein von Fußgängerquerungen und die Ausstattung der Haltestellen unter die Lupe genommen… 

Strom statt Diesel

Strom statt Diesel: Die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern hat einen Teil der Fahrzeugflotte auf Elektroautos umgestellt, die mit selbst erzeugtem Solarstrom aufgeladen werden können. Jedes der 15 Fahrzeuge hat eine Reichweite von rund 500 Kilometern pro Ladung. Sechs der Autos werden in Leezen stationiert, weitere in Außenstandorten. Bereits seit 2013 optimiert das… 

„Gut vernetzt sein“

Der nächste Schritt zu einem gemeinsamen Verkehrsverbund der Landkreise Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim sowie der Stadt Schwerin ist gemacht: Ein mehr als 170.000 Euro teures Gutachten kommt zu dem Schluss: Das könnte funktionieren. MV-Verkehrsminister Christian Pegel sagt: „Ein gemeinsamer Tarif und noch besser abgestimmte Angebote würden den Fahrgästen in der Region… 

Barrierefrei unterwegs

Zwanzig Bushaltestellen in Grevesmühlen werden barrierefrei ausgebaut. Neben Haltestellen im Stadtbereich betrifft dies Stopps in den Ortsteilen Neu Degtow, Wotenitz und an der L03 auf Höhe des Ortsteils Santow. Wie die Stadt mitteilt, werden die Arbeiten einige Monate in Anspruch nehmen. Der Aufwand ist von Haltestelle zu Haltestelle verschieden. An… 

Umsteigen aufs Rad

Noch bis zum 30. September können Parchimer für den Klimaschutz in die Pedale treten. Das Stadtradeln läuft – und zwar aktuell bereits in der fünften Runde. Ziel ist es, möglichst viele Radkilometer zu sammeln und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Fahrradinitiative „Schöner Radeln“ hat in diesem Jahr… 

Bald günstiger nach Hamburg

Rund 800 Menschen aus West­mecklenburg pendeln nach Einschätzung des Landes täglich mit der Bahn nach Hamburg. Für sie gibt es bald ein neues Angebot: Ab 1. Januar kommenden Jahres können Bahnpendler mit Jahres-, Monats- oder Wochenkarten auch aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim zu einem ermäßigten Preis ihre Zeitkarten für ihre Anschlussfahrt… 

Regional- und Nahverkehr verknüpft

Seit Anfang August sind Überland- und Stadtverkehr besser verknüpft; ÖPNV-Nutzer aus dem Schweriner Umland fahren auf neuen Linienwegen durch die Landeshauptstadt. Die Regionalbusse der Verkehrsgesellschaft Ludwigslust-Parchim bedienen dafür zusätzliche neue Haltestellen und auch das Umsteigen in die Straßenbahn wird leichter gemacht: Auf wichtigen Strecken in der Stadt werden die VLP-Fahrscheine… 

Nordwestkreis bei Stadtradeln dabei

Erstmals nimmt der Landkreis Nordwestmecklenburg in diesem Jahr an der Aktion Stadtradeln teil. Mit einem Beschluss machten die Mitglieder des Kreistages den Weg dafür frei – und jetzt kann losgefahren werden. Vom 1. August bis 21. August heißt es: Radeln für ein gutes Klima! Die Kampagne mit dem Ziel, zum… 

Mützen für die Sicherheit in Parchim

„Urban Knitting“ – also das Bestricken von Gegenständen im öffentlichen Raum – taucht seit einigen Jahren in den Städten auf. Hinter der Aktion der Parchimer Gebietsgruppe des Blinden- und Sehbehindertenvereins steckte jetzt noch ein viel wichtigerer Grund als der, einem Poller eine rot-weiß-geringelte Mütze aufzusetzen. Anlässlich des bundesweiten Sehbehindertentages machten… 

Straßenbauer rücken an

Die Erhaltungsarbeiten auf der Ortsumgehung Wismar gehören zu den Vorhaben, die das Straßenbauamt Schwerin in diesem Jahr in seinen Plänen hat. Insgesamt sind 38 Bauvorhaben vorgesehen, die Bundes- und Landesstraßen in den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim betreffen. Allein 20 dieser Maßnahmen dienen der Straßenerhaltung. Acht Baustellen sind für den Um-… 

Parkschein per Handy

Wer in Grevesmühlen einen Parkschein löst, muss nicht mehr nach Kleingeld kramen – oder ein Knöllchen riskieren, weil die Münzen nicht reichen. Dank neuer Park­automaten lässt sich der Parkschein jetzt auch per Kredit- und EC-Karte bezahlen oder gleich mit dem Handy kaufen – per Yellowbrick-App. Insgesamt sechs Parkschein-Automaten wurden dafür… 

Für eine bessere Anbindung

Eine bessere Anbindung von Stadt- und Regionalverkehr ist das Ziel einer Vereinbarung, die der Landkreis Ludwigslust-Parchim, die Landeshauptstadt Schwerin und deren Verkehrsbetriebe geschlossen haben. Für Fahrgäste ergeben sich daraus unter anderem bessere Möglichkeiten fürs Umsteigen – zum Beispiel in die Straßenbahn – und dadurch eine deutlich bessere Anbindung an die…