Zum Inhalt springen

Regionen

für die Nikolaikirche

Vertreter der Stadt Wismar und der Kirchgemeinde St. Nikolai haben eine Nutzungsvereinbarung unterzeichnet, die unter anderem auch haftungsrechtliche Fragen und die Bauunterhaltung regelt. „Wir schaffen damit eine solide Basis für die künftige Zusammenarbeit, um unsere gemeinsamen Ziele, die bestmögliche Nutzung und den Erhalt der Kirche zu erreichen“, sagte Bürgermeister Thomas… 

alter Hafen ist neues Schmuckstück

Der Alte Hafen in Wismar ist noch attraktiver geworden. Die Freifläche zwischen den Speichern wurde jetzt nach einer umfassenden Neugestaltung übergeben. Eingeflossen sind auch viele Ideen Wismarer Bürger. Entstanden sind Spielmöglichkeiten für Kinder unterschiedlichen Alters, darunter Klettertürme und Rutschen, Hangel- und Balancierstrecken, Trampolin und Hängematte. Während die Kleinen toben, genießen… 

Schwein gehabt: Es ist Märchenzeit

Das Junge Staatstheater Parchim zieht im kommenden Jahr in die Kulturmühle. In diesem Advent wird das Weihnachtsmärchen noch einmal in der Parchimer Stadthalle gespielt. Freuen dürfen sich kleine und große Fans auf einen Klassiker des berühmten dänischen Märchendichters Hans Christian Andersen.  „Der Schweinehirt“ spielt, anders als erwartet, nicht auf einem… 

Bereit für den Winter

Die Straßenmeistereien in Mecklenburg-Vorpommern sind auf den Winter vorbereitet. Bereits jetzt sind die Lager mit 22.120 Tonnen Streugut gefüllt. Bis Ende November soll die gesamte Lagerkapazität von 24.470 Tonnen ausgeschöpft sein. Auch stehen 128 Kilometer Schneezäune bereit, um Straßen und Radwege vor Schneeverwehungen zu schützen. „Die Straßenmeistereien arbeiten mit modernster… 

Klare Formensprache

Die Amtsscheune in Zarrentin ist in gleich zwei Kategorien mit dem Landesbaupreis 2022 ausgezeichnet worden. Der Verwaltungsneubau des Amtes Zarrentin wurde in den Bereichen Architektur und Technische Gebäudeausrüstung geehrt. Dabei überzeugte die klare architektonische Formensprache der modernen Ausführung im his-torischen Kontext genauso wie das Nahezu-Null-Energiegebäude, in dem Wärme und Kälte… 

junge, fröhliche Frau im Strandkorb

Mit Menschen in Kommunikation treten

„Ich finde MV schön und kann mir gut vorstellen zu bleiben“ Sie haben das Logo für den Baltic Sea Business Day entworfen – was soll so ein Logo im Idealfall können? Ein Logo sollte im Idealfall einen Wiedererkennungswert haben, Verbundenheit herstellen, die Kernaussagen eines Produkts oder einer Veranstaltung beinhalten.  Ein gutes… 

Auf dem Bild sind aufengel, Altar und Patronatsgestühl zu sehen.

Eine Kirche voller Bilder

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten von Häusern immer auch Geschichten von Menschen. In… 

Zu sehen sind Vertreter aus der Politik vor dem Palmberg-Werk

Surfen im schnellen Netz

Der erste Bauabschnitt im geförderten Breitbandausbau in Nordwestmecklenburg ist fertiggestellt: Mehr als 17.000 Haushalte wurden hier an das Glasfasernetz angeschlossen.   Damit kommt zum Abschluss, was vor gut vier Jahren vereinbart wurde: 2018 hatten der Landkreis Nordwestmecklenburg und die WEMACOM Breitband GmbH in Grevesmühlen die Zuwendungsverträge für den geförderten Breitbandausbau… 

Jemand spaltet eine Kokosnuss

Quer durch das Leben

Menschen, Architektur, Landschaften: Es waren verschiedene Blickwinkel, unter denen Fotografen in Nordwestmecklenburg auf ihre Motive schauten. Eine Jury hat nun über die Preisträger des 37. Kreisfotowettbewerbs entschieden. Insgesamt hatten sich 74 Fotografen an dem Wettbewerb beteiligt, darunter auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Die Auszeichnungen wurden in den Kategorien… 

Gründer auf der Eröffnungsfeier ihres Unternehmens

Gutes Klima für Gründer

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat jetzt ein eigenes Zukunftszentrum: Wirtschaftsfördergesellschaft, Volkshochschule und der Fachdienst „Metropolregion, Innovation und Projekte“ sowie das Start-up- und Gründungszentrum befinden sich nun auf dem Campus „Wohnen & Arbeiten“ in Ludwigslust unter einem Dach.  „Wir wagen es. Wir wollen mutig und innovativ sein“, sagte Landrat Stefan Sternberg bei… 

Zu sehen ist eine Bibliothek von innen

Geschichten vom Miteinander

In der Stadtbibliothek Wismar wird am 25. Oktober ab 10 Uhr mehrsprachig für Grundschulklassen gelesen. Im Buch „Prinzessin Sharifa und der mutige Walter. Zwei alte Geschichten neu erzählt“ trifft Wilhelm Tell dabei auf die mutige, ägyptische Prinzessin Sharifa. Die Kolleginnen der Stadtbibliothek lesen diese Geschichte zeitgleich auf Arabisch und auf… 

Zu sehen ist eine Alte Kirche in Ludwigslust-Parchim

Schätze vor der eigenen Haustür

St. Marien und St. Georgen prägen die Silhouette der Stadt Parchim. Die beiden großen Backsteinkirchen sind besondere kulturhistorische Schätze – und zwei Gründe dafür, dass Parchim vom ersten Tag an Mitglied der „Europäischen Route der Backsteingotik“ ist. Jetzt feiert der internationale Verein sein 15-jähriges Bestehen. In dieser Zeit ist es… 

Zu sehen sind Stipendiaten die sich über ihr erhaltenes Stipendium freuen

Freude über Stipendium

An der Hochschule Wismar konnten für das aktuelle Studienjahr 54 Deutschland-Stipendien vergeben werden, 25 mehr als im Vorjahr. Darunter sind sowohl 39 fachgebundene Stipendien für Studiengänge aller drei Fakultäten, als auch 15 ungebundene Stipendien. 281 Studierende hatten sich auf die Stipendien beworben. Die Stipendiaten können sich ein Studienjahr lang über… 

Bild mit zwei Frauen, die in der Stadtbibliothek arbeiten

Ein Vielseitiges Angebot

Wenn das Geld knapper wird, überlegen viele, wo sie sparen können. „Ist Ihnen dabei schon mal Ihre Bibliothek eingefallen?“, fragt Uta Mach, dbv-Sprecherin in Mecklenburg-Vorpommern und Leiterin der Stadtbibliothek Wismar. „Viele öffentliche Bibliotheken halten ein umfangreiches Angebot für Ihre Nutzerinnen und Nutzer bereit, das für eine angemessene Jahresgebühr zugänglich ist.… 

Zwei Frauen stehen sich im Porträt gegenüber.

Hass und Liebe Eng verknüpft

Wenn sich zwei Freundinnen nach vielen Jahren wiedersehen, gibt es meist ein großes Hallo. Anders ist es bei Julie und Simone. Vor langer Zeit haben die beiden Frauen gemeinsam die Schauspielschule besucht, waren beste Freundinnen, aber auch Rivalinnen um den Theaterproduzenten Vattier. Ihre Karrieren sind komplett anders verlaufen. Julie lebt…