Zum Inhalt springen

Regionen

Für würdigen Abschied

„Jeder Mensch hat das Recht auf eine würdevolle Bestattung auf dem Friedhof und ein anerkennendes Gedenken.“ So lautet der erste Satz der Charta Friedhofskultur, der die Hansestadt Wismar jetzt offiziell beigetreten ist. Damit soll ein deutliches Zeichen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe gesetzt werden. Die Charta zeigt… 

Nosferatus Freunde

100 Jahre Nosferatu sind Inspiration für eine Reihe von Stadtführungen in Wismar. Bis in den September wird es jeden ersten Donnerstag im Monat tierisch: Dann startet die Fledermausführung durch die Altstadt. Während des Rundgangs wird Wissenswertes über die kleinen wendigen Insektenjäger vermittelt und warum Vorurteile völlig aus der Luft gegriffen… 

Welterbejahr: Wismar feiert Auftakt

Mit so vielen Veranstaltungen wie nie zuvor fand Anfang Juni bundesweit der UNESCO-Welterbetag statt. Rund 250 Führungen, Ausstellungen, Konzerte und Mitmachaktionen lockten tausende Besucher an Deutschlands einzigartige Welterbestätten. Ein bundesweiter Aktionstag fand in diesem Jahr in der Welterbestadt Wismar statt – mit Bühnenprogramm und einem Welterbemarkt. „Dass wir den Aktionstag… 

Backsteine für alle Sinne

Die mittelalterliche Backsteinarchitektur prägt viele Städte des Nordens. Am 18. Juni wird in einigen von ihnen deshalb der Tag der Backsteingotik gefeiert – so auch in Parchim. Ziel ist es, das besondere Kulturerbe einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln und so Verständnis und Wertschätzung zu wecken. In Parchim laden gleich mehrere… 

Sommer, Sonne, Ferien

FREUNDLICHE RIESEN Auf Tuchfühlung mit großen Exoten gehen Schon einmal einen Elefanten gefüttert? Auf dem Elefantenhof in Platschow kann man den sanften Tieren ganz nah kommen und sie nicht nur anfassen, sondern sie auch füttern und auf ihnen reiten. Nebenbei kann natürlich auch viel über Elefanten und ihre ntürlichen Lebensräume… 

Adel Tawil kommt

Konzert am 13. August auf der Freilichtbühne Adel Tawil kommt am 13. August auf die Freilichtbühne nach Schwerin. Zweimal wurde das Konzert bereits verschoben, nun soll es im dritten Anlauf endlich klappen. Bereits gekaufte Tickets für die verlegten Konzerte behalten ihre Gültigkeit. Inzwischen hat Adel Tawil zusammen mit seiner Band… 

Frankenwein am Schloss genießen

Winzer laden am 18. und 19. Juni zur Verkostung Schweriner und Schwerin-Besucher dürfen sich in diesem Jahr wieder auf die traditionelle Frankenwein-Verkostung freuen. Die Winzergruppierung Fränkisches Gewächs ist am 18. und 19. Juni im Burggarten zu Gast – jeweils von 11 bis 19 Uhr. Unkomplizierten Weingenuss versprechen an beiden Tagen… 

Radweg ohne Lücke

Teilstück zwischen Zickhusen und Wendisch Rambow ist fertig Mit dem Fahrrad geht es jetzt sicher von Wismar nach Schwerin und andersherum: Die Lücke im Radweg zwischen Zickhusen und Wendisch Rambow ist geschlossen. Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse hat das Radwegeteilstück entlang der Bundesstraße 106 offiziell freigegeben. Der fertig gestellte Abschnitt hat eine… 

Aus der Welt der Literatur

Ausstellung in Grevesmühlen legt regionalen Fokus – besonders auf Fallada Die Vielfalt der deutschen Literaturlandschaft ist Thema einer Ausstellung, die bis zum 10. Juni im Städtischen Museum in Grevesmühlen zu sehen ist. Unter dem Titel „Was bleibet aber… Literatur im Land“ hat die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) die… 

Barrierefrei ans Wasser kommen

Neuer Angel- und Bootanlegesteg zum See Am Vielbecker See in Grevesmühlen freuen sich Angler und Bootsfahrer über einen neuen Steg. Bürgermeister Lars Prahler, Mitarbeiter der Baufirma, des Ingenieurbüros und des Bauamtes weihten gemeinsam mit Mitgliedern des Anglervereins die 21 Meter lange, barrierefreie Konstruktion ein. Der alte, acht Meter lange Steg… 

Wirkners Grafisches Werk

Ausstellung „Schwarzlicht“ in Plüschow richtet Fokus auf Radierungen des Künstlers Schwarzlicht lautet der Titel einer Ausstellung, in der das Künstlerhaus Schloss Plüschow bislang unveröffentlichte Radierungen von Michael Wirkner präsentiert. Schwarz war Wirkners bevorzugte Farbe und gerade in den Kaltnadelradierungen komme deren Energie besonders eindrucksvoll zur Geltung,versprechen die Aussteller. Zahlreiche Exponate… 

Tauschhandel bis Bitcoin

Ausstellung in der Hagenower Sparkassenfiliale erzählt Geldgeschichte(n) Unter dem Titel „Geldgeschichte(n)“ ist in der Sparkassen-Filiale Hagenow jetzt die neue Wanderausstellung des Ostdeutschen Sparkassenverbandes zu sehen. Sie stellt den Weg vom Tauschhandel bis zum Bitcoin dar – auf insgesamt 30 bilderreichen Thementafeln und mit sehenswerten Objekten. Dazu gehören zum Beispiel Schillinge… 

Ein neuer moderner Übergang

Plümperwiesenbrücke nach Verzögerung wieder für Fußgänger und Radfahrer freigegeben Alles neu macht der Mai – oder auch nicht, denn eigentlich sollte die Arbeiten an der Plümperwiesenbrücke schon in der letzten Aprilwoche fertig gestellt sein. Dass nachgearbeitet werden musste, war die Schuld einiger zu neugieriger Passanten, die die Brücke vor der…