Zum Inhalt springen

Regionen

Gründer auf der Eröffnungsfeier ihres Unternehmens

Gutes Klima für Gründer

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat jetzt ein eigenes Zukunftszentrum: Wirtschaftsfördergesellschaft, Volkshochschule und der Fachdienst „Metropolregion, Innovation und Projekte“ sowie das Start-up- und Gründungszentrum befinden sich nun auf dem Campus „Wohnen & Arbeiten“ in Ludwigslust unter einem Dach.  „Wir wagen es. Wir wollen mutig und innovativ sein“, sagte Landrat Stefan Sternberg bei… 

Zu sehen ist eine Bibliothek von innen

Geschichten vom Miteinander

In der Stadtbibliothek Wismar wird am 25. Oktober ab 10 Uhr mehrsprachig für Grundschulklassen gelesen. Im Buch „Prinzessin Sharifa und der mutige Walter. Zwei alte Geschichten neu erzählt“ trifft Wilhelm Tell dabei auf die mutige, ägyptische Prinzessin Sharifa. Die Kolleginnen der Stadtbibliothek lesen diese Geschichte zeitgleich auf Arabisch und auf… 

Zu sehen ist eine Alte Kirche in Ludwigslust-Parchim

Schätze vor der eigenen Haustür

St. Marien und St. Georgen prägen die Silhouette der Stadt Parchim. Die beiden großen Backsteinkirchen sind besondere kulturhistorische Schätze – und zwei Gründe dafür, dass Parchim vom ersten Tag an Mitglied der „Europäischen Route der Backsteingotik“ ist. Jetzt feiert der internationale Verein sein 15-jähriges Bestehen. In dieser Zeit ist es… 

Zu sehen sind Stipendiaten die sich über ihr erhaltenes Stipendium freuen

Freude über Stipendium

An der Hochschule Wismar konnten für das aktuelle Studienjahr 54 Deutschland-Stipendien vergeben werden, 25 mehr als im Vorjahr. Darunter sind sowohl 39 fachgebundene Stipendien für Studiengänge aller drei Fakultäten, als auch 15 ungebundene Stipendien. 281 Studierende hatten sich auf die Stipendien beworben. Die Stipendiaten können sich ein Studienjahr lang über… 

Bild mit zwei Frauen, die in der Stadtbibliothek arbeiten

Ein Vielseitiges Angebot

Wenn das Geld knapper wird, überlegen viele, wo sie sparen können. „Ist Ihnen dabei schon mal Ihre Bibliothek eingefallen?“, fragt Uta Mach, dbv-Sprecherin in Mecklenburg-Vorpommern und Leiterin der Stadtbibliothek Wismar. „Viele öffentliche Bibliotheken halten ein umfangreiches Angebot für Ihre Nutzerinnen und Nutzer bereit, das für eine angemessene Jahresgebühr zugänglich ist.… 

Zwei Frauen stehen sich im Porträt gegenüber.

Hass und Liebe Eng verknüpft

Wenn sich zwei Freundinnen nach vielen Jahren wiedersehen, gibt es meist ein großes Hallo. Anders ist es bei Julie und Simone. Vor langer Zeit haben die beiden Frauen gemeinsam die Schauspielschule besucht, waren beste Freundinnen, aber auch Rivalinnen um den Theaterproduzenten Vattier. Ihre Karrieren sind komplett anders verlaufen. Julie lebt… 

Das Gebäude des Phantechnikum's

Technik neu präsentiert

Zehn Jahre Phantechnikum in Wismar – das ist ein Grund zu feiern und auch ein Grund, zurückzuschauen. Aktuell ist deshalb im Museum eine Retrospektive zu sehen – noch bis zum 16. April 2023. Die Sonderausstellung thematisiert die Historie des Technischen Landesmuseums MV, insbesondere die vergangenen zehn Jahre als Phantechnikum in… 

Zu sehen ist das Schabell

Für eine inklusive Stadt

Angebote für alle sichtbar machen: Dieser Ansatz steckt hinter dem Projekt der Hansestadt Wismar, städtische Kultureinrichtungen in Gebärdensprache vorzustellen. Entstanden sind Filme über das Stadtarchiv, das Museum Schabbell, das Theater und die Stadtbibliothek als Beiträge zu einer inklusiven Stadtgesellschaft. Die Clips sind auf der Homepage der Hansestadt Wismar unter www.wismar.de/gebaerdenfilme… 

Gemaltes Bild in einer Aquarelltechniik

Blick in Gedankenwelten

„nah und fern“: So lautet der Titel einer Ausstellung von Kerstin Borchardt, die bis zum 13. November im Schabbell zu sehen ist. Der Titel verweist einerseits auf das individuelle Empfinden örtlicher Bezüge, meint andererseits aber auch zeitliche und seelische Nähe und Ferne.  Die aus Thüringen stammende und heute an der… 

Für eine optimale Versorgung

Interdisziplinäre Behandlung in Geriatrie hilft Eigenständigkeit alternder Patienten zu sichern Geriatrie: Der Name dieser Fachrichtung ist in aller Munde, denn die Menschen werden immer älter – und damit nehmen auch altersbedingte Krankheiten zu. Doch was genau beinhaltet dieses Fachgebiet?Geriatrie, auch Altersmedizin oder Altersheilkunde genannt, ist die Lehre von den Krankheiten… 

Feuerwehr LUP

Hilfe aus der Luft

 LUP-Kreis stattet weitere Freiwillige Feuerwehren mit Drohnen aus Drohnen können helfen, Waldbrände frühzeitig aus der Luft zu entdecken, das genaue Schadenszielgerichtete Brandbekämpfung möglich zu machen. Aus diesem Grund hat der Landkreis Ludwigslust-Parchim drei weitere Freiwillige Feuerwehren mit Drohnen ausgestattet. Künftig werden auch Kameraden aus Gülze, Strohkirchen und Lübz so genannte… 

Rathaus Wismar

Eine Stadt und ihre Rathäuser

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten von Häusern immer auch Geschichten von Menschen. In… 

Mann der Bild zeichnet

Für eine positive Zukunft

 „Seelische Gesundheit beim Älterwerden“ – unter diesem Motto stehen die Wochen der Gemeindepsychiatrie, die vom 19. bis 30. September im Landkreis Ludwigslust-Parchim stattfinden. Zu diesem Thema haben die Psychosozialen Tagesstätten der Volkssolidarität Südwestmecklenburg in Boizenburg und Hagenow ein Kunstprojekt erstellt. „Wie sehe ich mich in zehn Jahren? – Ein positives… 

Näherinnen

Schneidern und sprechen

Es geht wieder los: In der Kreisvolkshochschule Ludwigslust-Parchim beginnt das neue Semester. Und noch gibt es die Möglichkeit, einzusteigen – sei es in einen Sprachkurs, in die Welt des Yogas oder in die der Digitalfotografie. Parlez-vous francais? Wie wäre es beispielsweise mit Französisch? Das Nachbarland Frankreich ist facettenreich; malerische Landschaften… 

Sven Lange vom Theater Dramaukles

Bunte Party im Bürgerpark

Wismar lädt am 17. September zum Fest der Demokratie in den Bürgerpark hinter der Alten Reithalle ein: Unter dem Motto „Neugierig.Tolerant.Weltoffen“ präsentieren sich zwischen 13 und 17 Uhr Vereine und Verbände aus der Stadt und der Region mit Infoständen und einem bunten Programm. Mit dabei sind auch die Fraktionen der…