Zum Inhalt springen

Regionen

Auftakt für das Klimaschutzkonzept Gadebusch

Am 5. März fand die erste Zusammenkunft der Arbeitsgruppe Klimaschutz in Gadebusch statt. Grund für die Veranstaltung auf dem Museumsgelände der Stadt waren die ersten konkreten Schritte zur Ausarbeitung des Klimaschutzkonzeptes, mit welchem die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (LGMV) von der Stadt Gadebusch beauftragt worden war. Manuela Rusch, Mitarbeiterin der Stadtverwaltung von… 

Filmgenuss mit dem „Marienkino“ in Wismar

Wenn Bruno Backstein Feierabend macht, werden zukünftig in der mittleren Kapelle des St.-Marien-Kirchturms auch Arthaus-Filme, Folgen der beliebten Krimiserie „SOKO Wismar“ oder andere Produktionen mit Bezug zu Wismar gezeigt. In Kooperation mit dem Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern präsentiert die Hansestadt Wismar jeweils am letzten Mittwoch des Monats die Veranstaltungsreihe „Marienkino“. In der… 

Zwei Ludwigsluster Künstler stellen aus

Derzeit sind im Rathaus der Stadt Ludwigslust Werke von gleich zwei Ludwigsluster Kunstschaffenden ausgestellt – von Ingrid Zabel und von Karl-Heinz Kasper. In eine Idylle aus Wald und Wiesen wird der Betrachtende mit den Fotografien von Ingrid Zabel entführt. Die sehr detailliert gezeichneten Kunstwerke von Karl-Heinz Kasper bringen die Besuchenden… 

Von Pyramiden, Schokolade und Kakteen

Ute Mildner, die Wismarer Ärztin und Herbert Müller, Professor an der Hochschule, hegten schon lange einen Traum: Sie wollten unbedingt einmal nach Mexiko reisen. Das hatte bei beiden unterschiedliche Anlässe: bei Ute Mildner waren es Kindheitserinnerungen an ganz merkwürdige Informationen zum Land Mexiko. Herbert Müller hatten es bei einer Ägyptenreise… 

„Parchim soll als Kreisstadt stärker in den Fokus rücken“

Als Kreisstadt und Mittelpunkt des Landkreises Ludwigslust-Parchim soll Parchim gestärkt und besser wahrnehmbar werden. Das hat Landrat Stefan Sternberg am Mittwochabend jetzt gegenüber der Stadtvertretung Parchim angekündigt. Dazu seien verschiedene Maßnahmen in der Kreisverwaltung in Planung, insbesondere das Vorhaben „Kulturmühle“ mit einem Investitionsvolumen von mehr als 20 Millionen Euro. „Es… 

Die Sommerferien planen

Jetzt online und somit für die Planung der Sommerferienfahrten von Kindern und Jugendlichen in unserem Land verfügbar, ist der Ferienkalender 2019 in den umweltschonenden, digitalen Versionen zum Online-Durchblättern oder zum Download als PDF-Datei. Außerdem lassen sich die 61 verschiedenen Angebote in insgesamt 108 Durchgängen in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland und Europa für… 

„Schietwetter“-Wanderung durchs Mildenitz-Durchbruchstal

Am Donnerstag, 14. Februar, findet im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide die sogenannte „Schietwetter“-Wanderung statt. Diesmal geht es mit dem Naturpark-Ranger durch das Mildenitz-Durchbruchstal. Dieses eindrucksvolle, fast mittelgebirgig anmutende Tal ist zum Ende der letzten Eiszeit entstanden, als das Wasser des Eisstausees von Dobbin-Kläden sich mit Macht seinen Weg nach Nordwesten bahnte.… 

Afghanistan Thema in Wismar

Mit den Fragen, warum Menschen aus ihren Heimatländern flüchten, worin die Ursachen liegen und wie sich das verhindern lässt, befasst sich ein Vortragsabend, zu dem die Stadtbibliothek Wismar und das Büro für Chancengleichheit am 20. Februar einladen. „Afghanistan 2018: Fluchtursachen und Bekämpfung – 30 Jahre Erfahrung am Hindukusch“ lautet der… 

Von Irland bis nach Transsilvanien

Ein Konzert von Dallahan ist wie eine Reise von der grünen Insel und den Highlands bis auf den Balkan und nach Transsilvanien. Die Jungs stammen aus Irland, Schottland und Ungarn. Halsbrecherische Virtuosität, berührende Balladen und unbändiger Rhythmus sowie Einflüsse aus Jazz, Funk und Pop machen sie zu einem der spannendsten… 

Kabarettist Peter Vollmer in Wismar

Für den Mann des 21. Jahrhunderts wird die Luft immer dünner: Sein Auto fährt demnächst allein los. Ohne technische Hilfsmittel findet er nicht mal mehr dem Weg zum Kleiderschrank. Und die Industrie entwickelt Roboter, die man auf „Kuschelsex“ programmieren kann. Gehört der Mann, wie wir ihn kennen, also auf die… 

Südbahn in der Saison unterwegs

Auch im kommenden Sommer wird die Mecklenburger Südbahn wieder im touristischen Saisonverkehr über die Schienen rollen und an ausgewählten Tagen Parchim und Malchow verbinden. Bei seiner ersten Teilnahme an der Beratung der Arbeitsgruppe Südbahn in Ludwigslust sagte Stefan Sternberg, Landrat Ludwigslust-Parchim: „Wie bereits im vergangenen Jahr beteilige sich der Landkreis…