Zum Inhalt springen

Innenhof im Lichterglanz

Es weihnacht wieder im Schloss! Nach der Premiere 2019 und der coronabedingten Zwangspause 2020 öffnen sich die Tore des Schlossinnenhofs in diesem Jahr wieder zur Höfischen Weihnacht. Vom 3. bis 19. Dezember wird der kleine Weihnachtsmarkt im Schloss Gäste begrüßen. Das ist ein längerer Zeitraum als im Jahr der Premiere.… 

Nierenspende

Die Organspende im Blick

Verein „das zweite Leben – Nierenlebendspende“ am 27. November in der Marienplatz-Galerie Traditionell in der Vorweihnachtszeit ist der Verein „das zweite Leben – Nierenlebendspende“ in Schwerin zu Gast. An einem Stand informieren die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Besucher aus ers­ter Hand über das Thema Organspende. Jeder von ihnen ist entweder Empfänger… 

Rollator

Ein flexibler Einkaufshelfer

Der Design-Rollator Rollz Flex2 sieht gut aus und kann viel tragen Der Rollator Rollz Flex2 ist ein starker Helfer. Mit bis zu 20 Kilogramm kann er beladen werden. „Alle anderen Rollatoren schaffen maximal fünf Kilogramm“, sagt Kowsky-Mitarbeiter Marco Grunenberg. Damit sei der Rollz Flex2 der ideale Einkaufsbegleiter. Wer das Produkt… 

Relaxsessel

So wird’s zu Hause gemütlich

Duschhocker und Relaxsessel als perfekte Weihnachtsgeschenke Bequem eine wohltuende Dusche genießen – der Hocker „Spa“ von Saljol macht dies auch für mobilitätseingeschränkte Menschen möglich. Er sorgt dafür, dass man im bequemen Sitzen unter der Dusche wendig bleibt, um in alle Ecken der Duschkabine zu gelangen. Der Hocker dreht sich nur… 

Impfteam

Krankenhaus Crivitz impft am Standort und mobil

Zweimal die Woche Impfungen vor Ort / Impfteams kommen nach Hause und ins Pflegeheim Die Krankenhaus am Crivitzer See gGmbH fungiert seit 1. Oktober als Impfstützpunkt. Dokumentation der Impfungen, Vor- und Nachbereitung der Teams, Materialbestellung, Kontrolle der vorgeschriebenen hygienischen, technischen und administrativen Maßnahmen und alle anderen anfallenden Organisationsaufgaben werden mit… 

Eine barocke Schönheit

Das Boizenburger Rathaus ist ein Beispiel für die Fachwerkarchitektur des 18. Jahrhunderts Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus?… 

Auf der Nord-Süd-Linie

„Nord-Süd-Linie – von der Ostsee bis zum Vogtland“ heißt eine Ausstellungsreihe, die anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Kunstvereins Wiligrad in dessen Räume im Schloss lockt. Noch bis zum 31. Oktober ist dort als zweites Projekt innerhalb dieser Veranstaltung die Ausstellung „Bildende Kunst – Berlin-Brandenburg“ zu sehen. „Die Kunstszenen in Brandenburg/Berlin… 

Ein Bild zum Abschied

Edeltraut Rusch darf sich freuen: Sie zog das Siegerlos, das ihr zum Ende der Ausstellung „mecklenburger art“ im Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg ein Bild daraus als Gewinn bescherte. Gemalt wurde es von Doreen Liewert, die zusammen mit Brigitte Kroll und Christiane Wagner die Schau gestaltet hatte. Die Verlosung war Teil eines… 

Impfstützpunkt koordiniert Angebote

Bei den Impfangeboten im Landkreis Nordwestmecklenburg gibt es im Herbst einige Veränderungen. Seit dem 1. Oktober wird aus dem Impfzentrum in Wismar ein Impfstützpunkt – verbunden mit dem Ziel, so ergänzende Impfangebote zu machen. In dem Stützpunkt wird weiter das zentrale Impfmanagement des Landkreises angesiedelt, welches hauptsächlich mobile Impfangebote und… 

Eine jahrhundertealte Geschichte

Das kleine Dorf Hundorf feiert in diesem Jahr den 850. Jahrestag seiner Ersterwähnung. Damals geschah dies noch mit dem Zusatz „Ort des Grauens und des Schreckens“ – doch in achteinhalb Jahrhunderten ist viel geschehen. Bürgermeister Claus Wergin – Hundorf ist heute Ortsteil der Gemeinde Seehof – nimmt Gäste mit auf… 

Lust auf Natur wecken

Postkarten aus der Region stecken künftig in den Paketen des Händlers Globetrotter, die das Ludwigsluster Logistikzentrum Fenix Outdoor Logistics verlassen. Hergestellt wurden sie in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Schwerin. Ziel ist es, potenzielle Aktivurlauber auf die Region aufmerksam zu machen. Die Corona-Pandemie hat das Naturerlebnis vor der eigenen Haustür stark… 

Fisch, Burger und eine Steakwand

Das Restaurant „Zum Burgwall“ in Groß Raden bei Sternberg feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Es hat sich weit über die Region hinaus ein hervorragenden Ruf erkocht – nicht zuletzt dank seiner modernenen kulinarischen Erlebnisküche mit marktfrischen Zutaten und saisonalen Kreationen. Serviert werden unter anderem Fischgerichte und Hausmannskost mit… 

Schulzentrum in Dömitz wächst

Der Dömitzer Schulcampus wächst: Ende September konnte im Teilneubau des Gymnasialen Schulzentrums „Fritz Reuter“ Deckenfest gefeiert werden. Voraussichtlich Ende des kommenden Jahr soll dieser Bauabschnitt fertig gestellt werden. Künftig wird die Regionalschule die hier entstehenden Fachkabinette für Biologie, Chemie/Physik und MINT-Fächer nutzen. Außerdem entstehen Räume für Hauswirtschaft, Informatik und das… 

Backstein im Blut

„Steinerne Spuren“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, in der ab 18. Oktober der „Maler der Steine“ Alexander Dettmar seine Bilder im Schabbell in Wismar zeigt. Bis zum 21. November werden Dettmars malerische Begegnungen mit dem Norden im stadtgeschichtlichen Museum zu sehen sein. Wenn der Künstler und Barlachpreisträger über sein… 

Lernen auf der Zeitreise

„Time Travel“ – zu deutsch Zeitreise – ist der Name einer Methode, mit deren Hilfe in der Museumspädagogik Brücken zwischen einem Ereignis in der Vergangenheit und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen geschlagen werden. In Wismars stadtgeschichtlichem Museum „Schabbell“ ist diese Herangehensweise inzwischen fest etabliert. Das ist auch einem Projekt zu verdanken, an…