Bitte beachten Sie: Diese Website enthält ein Barrierefreiheitssystem. Drücken Sie Strg-F11, um die Website an Sehbehinderte anzupassen, die einen Bildschirmleser verwenden; Drücken Sie Strg-F10, um ein Eingabehilfemenü zu öffnen.
Zum Inhalt springen

Regionen

Kinomacher mit viel Elan

Jens-Hagen Schwadt ist Kopf der Filmklubs Güstrow und überzeugt mit einem besonderen Konzept Jens-Hagen Schwadt ist Kopf des Filmklubs Güstrow – und damit eines Vereins, der ein bundesweit einzigartiges Modell der Entleihe anbietet, bei dem anspruchsvolle Streifen auch in entlegenen Dörfern vor wenigen Zuschauern gezeigt werden können. Wer die Homepage des Projekts www.dorfkinomachen.de aufruft, das zu den Aktivitäten des Filmklubs Güstrow… 

„Puru“ und „Reka“ wecken Blaubeerlust

Selbstpflücker auf Plantage in Picher willkommen Von Ende Juli bis Anfang September ist Erntezeit auf den Blaubeerfeldern in Picher. Hier können sich Selbstpflücker auf Beerenjagd begeben oder Blaubeerfans schon gefüllte Körbe kaufen. Wer mag, kommt gleich mit der ganzen Familie zum Ernten – nach dem Motto: Ruckzuck, Eimer voll! Das ist die preiswerteste Variante, um an die frischen Bio-Blaubeeren zu kommen.… 

Bonny auf Abwegen

Feuerwehrleute fangen Königspython in der Wismarer Bergstraße Ein gutes Ende fand der Ausflug von Königspython Bonny in Wismar. Die 1,30 Meter lange Schlange war ihrem Besitzer durch ein offenes Fenster ausgebüxt und auf einen Ausflug in die Altstadt gekrochen. In der Bergstraße wurde Bonny dann von Feuerwehrleuten eingefangen – zu ihrem Glück. In der freien Natur hätte der Python nicht… 

Seeadler im Blick

Jungvögel im Naturpark wurden beringt und untersucht Im Naturpark Schwinzer Heide finden Seeadler ideale Lebensbedingungen. Bereits Anfang März, gelegentlich auch schon im Februar, beginnt die Brut der geschützten Tiere. Im Mai wurden die diesjährigen Jungvögel durch ein Team aus Spezialisten um Dr. Oliver Krone aus dem Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung beringt – und dabei nebenbei einem Gesundheitscheck unterzogen: Gewicht, Größe, Ernährungsstatus und… 

Die Nosferatu-Saga geht weiter

Theatersommer St. Georgen: „Nosferatu und die geheimnisvolle Krypta“ feiert am 7. Juli Premiere Untote sind dafür bekannt, zurückzukehren. Im Falle des Theatersommers St. Georgen ist das jedoch keine gruslige Vorstellung, sondern eine, die Vorfreude weckt – ganz besonders bei denen, die schon in den zurückliegenden beiden Jahren Bekanntschaft mit dem einheimischen Vampir geschlossen haben. Alle anderen sind herzlich eingeladen, ihn kennen zu… 

Die Gallenblase: Ist sie wichtig oder kann sie weg?

Von der Operation bis zur medikamentösen Behandlung gibt es verschiedene Therapien Die Gallenblase liegt im rechten Oberbauch unterhalb der Leber. Ihre Form wird als länglich und sackartig beschrieben. Ihre Aufgabe ist es, die gebildete Gallenflüssigkeit der Leber zu speichern. 30 bis 50 Kubikzentimeter Flüssigkeit kann das Hohlorgan dabei aufnehmen. Durch… 

Engagiert für Senioren

„Seniorenfreundliche Kommunen“ 2023 gesucht / Bewerbung bis 15. Juli Wie kann die Wohnsituation von Senioren verbessert werden? Welche infrastrukturellen Bedingungen können die Mobilität älterer Menschen fördern? Wie können die Generationen in einer Gemeinde zusammenarbeiten und sich gegenseitig helfen? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, hat das Ministerium für… 

Neue Namen für Straßen

Doppelbenennungen sorgen in Parchim für Verwechslungsgefahr Eldestraße oder Eldestraße? Nachdem umliegende Ortschaften nach Parchim eingemeindet wurden, sind gleich mehrere Straßennamen doppelt vergeben. Das führt immer wieder zu Problemen bei der richtigen Zuordnung und zu Verwechslungen. Aus diesem Grund sollen nun acht Gemeindestraßen umbenannt werden. Dazu finden zwei öffentliche Anhörungen statt,… 

Rauf aufs Rad!

Fahrradaktionstag in Grevesmühlen am 21. Juni Zum 11. Mal lädt der Verein „Stadt ohne Watt“ am 21. Juni zum Fahrradaktionstag ein. Die Veranstaltung beginnt um 8 Uhr in der Bürgerwiese. 130 Schüler der Fritz-Reuter-Schule und der Ploggenseeschule haben ihre Teilnahme zugesagt und wollen beim Fahrradfahren ihre Besten ermitteln Diese dürfen… 

Im Herzen der Demokratie

Das Schweriner Schloss öffnet die Türen Beim Schlossfest vom 23. bis 25. Juni erleben Besucherinnen und Besucher eine spannende Zeitreise, die sie vom Hofe Großherzogs Friedrich Franz II. bis in die demokratische Gegenwart führt. Im Mittelpunkt steht das Schweriner Schloss als Wahrzeichen der Stadt und zentraler Ort politischer Entscheidungen in… 

Von der Sehnsucht nach Heimat

Stiftung Mecklenburg und ihre Sammlung werden 50 Jahre alt – Ausstellung zum Thema Die Stiftung Mecklenburg und ihre Sammlung werden in diesem Jahr 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass öffnet am 18. Juni unter dem Titel „Wir sind Mecklenburger“ eine Ausstellung im Schleswig-Holstein-Haus. Alles begann mit Heimweh im Kalten Krieg:… 

Der Anfang eines Imperiums

Stadtgeschichtliches Museum Wismar zeigt Ausstellung zur Kaufhausgeschichte am Beispiel Karstadt „Karstadt und Wismar. Aus der Hansestadt in die Welt – Beständigkeit trotz stürmischer See.“ Das ist der Titel der aktuellen Sonderausstellung im stadtgeschichtlichen Museum Wismar und wie der lange Name vermuten lässt, steckt darin eine Menge. Die noch bis zum… 

Sommer, Sonne, Frankenwein

Verkostung am 24. und 25. Juni im Burggarten Es sind die längsten Tage des Jahres und sommerliche Temperaturen laden zum Verweilen im Freien ein. Spätestens jetzt ist die Zeit reif für den Frankenwein! Von dessen Qualität und Geschmack können sich Schweriner in diesem Jahr wieder überzeugen, wenn die Winzergruppierung Fränkisches… 

Marienplatz-Galerie

Bauernhof-Spaß mit Playmobil Spielwelt „Bauernhof“ lockt Freunde des Landlebens ab dem 20. Juli in die Marienplatz-Galerie Traktor fahren, Gemüse ernten, Tiere füttern: Das und vieles mehr können kleine und große Freunde des Landlebens bei der Playmobil-Sonderausstellung rund um die Spielwelt „Bauernhof“ in der Marienplatz-Galerie erleben. Vom 20. Juli bis zum… 

„Ein Männlein steht im Walde“

Kinderlieder Heinrich Hofmanns von Fallersleben erklingen in der Kirche in Buchholz Alle Vögel sind schon da. Der Kuckuck und der Esel. Ein Männlein steht im Walde. In der Hitliste der bekanntesten Kinderlieder stehen Texte Heinrich Hoffmanns von Fallerleben ganz vorn. Der lebendige Liedschatz und die Erinnerung an den Dichter kommen…