Zum Inhalt springen

Regionen

Rund 400 Kunstgelenke im Jahr

Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie setzt auf breites medizinische Angebot Auch kleine Krankenkäuser können eine hochqualitative medizinische Versorgung bieten. Bestes Beispiel dafür ist das Krankenhaus Crivitz als integraler Bestandteil der medizinischen Versorgung im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Eine der modern ausgerichteten Fachabteilungen ist die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Chirurgie, die… 

Perle aus heimischem Backstein

Ziegelei Benzin mit ihrem Hoffmannschen Ringofen ist ein technisches Denkmal Café, Shop und Galerie in der alten Scheune sind aktuell geschlossen, könnten aber jederzeit wieder öffnen. Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter… 

Den Seefahrern gewidmet

St. Nikolai, erbaut für die Seefahrer und Fischer, ist Zeugnis mittelalterlicher Backsteinarchitektur Sicht von der Schweinsbrücke auf den gewaltigen Baukörper St. Nikolais. Mit 37 Metern Gewölbehöhe ist ihr Mittelschiff das vierthöchste Kirchenschiff Deutschlands und das zweithöchste im Sakralbau der Backsteingotik. Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in… 

Auf der Suche nach Frau Holle

Die Kreismusikschule präsentiert Weihnachtsmärchen im Theater Wismar Vom 10. bis 20.12.2023 zeigt die Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg ihre große traditionelle Weihnachtsmärchenproduktion „Auf der Suche nach Frau Holle“ im Großen Haus des Theaters der Hansestadt Wismar. Rund 50 mitwirkende Kinder und Jugendliche aus den Sparten Theater, Musik, Tanz und Kunst verwandeln… 

Förderung für Grenzhus

Außengelände in Schlagsdorf soll mit LEADER-Geld umgebaut werden In den LEADER-Regionen Nordwestmecklenburgs sind Projekte für eine Förderung ausgewählt worden. Dies war nötig, weil die Zahl der eingereichten Vorhaben das zur Verfügung stehende Geld deutlich überstieg: 56 Bewerbungen waren es für die Region Westmecklenburgische Ostseeküste, 41 in der Mecklenburger Schaalseeregion. Den… 

Grenzen der Konsumgesellschaft

Lesung mit Anne Martin in Wismarer Bibliothek Literaturpreisträgerin Anne Martin liest am 16. November um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Wismar aus ihrem neuen Buch „sollbruchstellen“. Zudem hat sie ihre selbst geschriebene experimentelle Popmusik im Gepäck. Mit „sollbruchstellen“ streift sie sowohl die Grenzen unserer Konsumgesellschaft als auch Vergänglichkeitsmotive. In klarer… 

Lokale Geschichte als Thema

Ortschronisten tagen am 18. November im Gemeindehaus in Hohen Viecheln Eine Fachtagung für Ortschronisten bietet die Stiftung Mecklenburg am 18. November in Hohen Viecheln an. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeindehaus in der Fritz-Reuter-Straße. Die Tagung steht unter der Leitung des Rostocker Historikers und Publizisten Dr. Reno Stutz. Eröffnet… 

Öffnung der Hauptachse

Teil des Schlossparks Ludwigslust wird Ende November wieder geöffnet Nach der Schließung des Schlossparks Ludwigslust wird ab Ende November die Hauptachse des Parks wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Die Baumpflegearbeiten entlang der Hofdamenallee und des Rasenparterres werden bis dahin soweit abgeschlossen sein, dass der Bereich wieder verkehrssicher ist. Im August… 

Einsatz für den Landkreis

Ludwigslust-Parchim vergibt Auszeichnungen für besonderes Engagement Im Rahmen einer Festveranstaltung hatte der Landkreis Ludwigslust- Parchim Menschen mit besonderem Engagement für das Gemeinwohl im Solitär in Parchim ausgezeichnet. Vergeben wurde der Walter- Dahnke-Umweltpreis für Kinder und Jugendliche an die Gemeinde- Kneipp-Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Lübesse. Hier spielen die Themen Natur und Umwelt… 

Hospiz sikk bis 2026 in Parchim entstehen

Übertragung eines Grundstücks an das DRK „Niemand sollte seine letzte Reise allein antreten.“ Dieser zutiefst menschliche und solidarische Gedanke begleitet den Vorstand des DRK-Kreisverbandes Parchim Steffen Kanert seit bereits sieben Jahren bei der Idee vom Bau eines Hospizes. Ein Ort, an dem Menschen in ihrer letzten Lebensphase zur Ruhe kommen… 

Auktion des Kunstvereins

Große jährliche Kunstauktion des Wismarer Kunstvereins in der Gerichtslaube Am 1. Dezember um 19.30 Uhr findet wieder die jährliche Kunstauktion des Kunstvereins Wismar – Gemeinschaft Wismarer Künstler und Kunstfreunde in der Gerichtslaube im Rathaus Wismar statt. Für den Kunstverein Wismar ist dies ein kultureller Höhepunkt im Ausstellungsreigen. Es kommen ca.… 

Kunst inmitten des Krieges

Junge Künstlerin thematisiert die Rechtlosigkeit von Frauen in Afghanistan Die neue Kunstausstellung von Hafiza Qasimi ist noch bis zum 25. November im Dachgeschoss der Stadtbibliothek Wismar zu sehen. In 20 Bildern zeigt die Künstlerin ihren Blick auf ihr Heimatland Afghanistan. Die Ausstellung mit dem Titel „Kunst inmitten des Krieges“ zeigt… 

Seekrieger in Wismar

Vortrag zum Museumswinter im Schabbellhaus Der Vortrag „Viel spannender als Störtebeker – Wismar und die sogenannten Piraten“ zum Museumswinter findet am 10. November um 18.30 Uhr im Wismarer Schabbellhaus statt. Vortragender ist Prof. Dr. Gregor Rohmann, Professor für Regionale Kulturgeschichte Mecklenburgs an der Universität Rostock. Viele Orte an Nord- und… 

Partnerschaft ist jetzt offiziell

Städtepartnerschaftsvertrag zwischen Wismar und Tschornomorsk unterzeichnet Der Städtepartnerschaftsvertrag zwischen der ukainischen Stadt Tschornomorsk und der Hansestadt Wismar ist offiziell: Die Bürgermeister Vasyl Huliaiev und Thomas Beyer unterzeichneten in der Ukraine das Dokument über die Partnerschaft. Thomas Beyer war mit den Bürgerschaftsmitgliedern Ronny Ortland und Frieder Weinhold sowie dem Mitarbeiter für…