Zum Inhalt springen

Allgemein

Wenn im Ofen der Braten duftet

Festessen mit der Mecklenburger Landpute Oh es riecht gut … Wenn die ganze Familie an der Tafel Platz genommen hat und der Weihnachtsbraten aus dem Ofen gezogen wird, ist das für viele Menschen der Höhepunkt des Festes. Dazu tragen die regionalen Spitzenprodukte der Mecklenburger Landpute bei: Bio-Waldlandpute, Bio-Weihnachtslandpute oder Gänsebraten… 

Der Turm der Buchholzer Kirche.

Spitzer Turm kam später dazu

Mittelalterliche Kirche in Buchholz beherbergt Ausstellung zu Heinrich Hoffmann von Fallersleben Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn… 

Mit Heckenscheck in Vielfalt investieren

Ökowertpapier geht in Grambow an den Start Es gibt die Waldaktie, die MoorFutures und den Streuobst-Genussschein. Und nun auch noch den Heckenscheck: Aktuell ist das vierte Ökowertpapier in MV an den Start gegangen. Das erste darüber finanzierte Projekt ist ein 100 Meter langer Heckenabschnitt in Grambow, der nun gepflanzt werden… 

Der Vorstand um Jutta Stüber

Gemeinsam sind wir stark

Jutta Stüber nimmt Erhard-Bräunig-Preis für bürgerschaftliches Engagement entgegen Bereits seit 1999 ist Jutta Stüber im Verein für Menschen mit Behinderung Gadebusch Mitglied. Damals benötigte sie selbst Hilfe: Aufgrund einer Krankheit konnte sie ihren ursprünglichen Beruf als Kindergärtnerin nicht mehr ausüben. Sie zog sich zunehmend zurück, bis Familie und Freunde ihr… 

Ein Teil der neuen Ludwigslust-Information mit Sitzbereich.

Alles neu in der alten Post

Ludwigslust-Information präsentiert sich in neuem Glanz Lust auf Leben – das Motto der Stadt Ludwigslust zeigt sich nun auch in den neuen Räumen der Ludwigslust-Information. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten konnten die Mitarbeiter der Stadt nun ihr neues Domizil in der Schloßstr. 41 beziehen. Innerhalb der historischen Gemäuer der alten Post ist… 

Das NDR-Vokalensemble

Frischer Wind für Weihnachten

NDR-Ensemble interpretiert bekannte Klänge neu Am 18. Dezember bringt das NDR-Vokalensemble frischen Wind in die traditionellen Weihnachtslieder. Gemeinsam mit der NDR-Bigband werden um 16 Uhr in der St.-Georgen-Kirche in Wismar Weihnachtsklassiker wie „Es ist ein Ros entsprungen“ und „Stille Nacht“ in Arrangements des Jazz und Gospel ganz neu präsentiert.                    Niederländer… 

Amtsleiter Peter Fröhlich und Abteilungsleiterin Claudia Grohmann testen eine interaktive Tafel in der Ostsee-Schule in Wismar.

Kreide hat ausgedient

In drei Schulen unterstützen nun 69 interaktive Tafeln den Unterricht Kreide, ade! Die Ostseeschule in Wismar hat neue interaktive Tafeln bekommen – genauso wie die See­blick-Grundschule und die Grundschule am Friedenshof. Insgesamt wurden in den drei Schulen in Trägerschaft der Hansestadt Wismar 69 interaktive Tafelsys­teme montiert. Auch an der Rudolf-Tarnow-Grundschule… 

Deckenverzierung im Schabbelhaus

Jahresende im Schabbell

Stadtgeschichtliches Museum bietet Weihnachts- und Silvesterprogramm Endlich Zeit fürs Museum! Freie Tage zum Ende des Jahres bedeuten meistens gemeinsame Zeit mit der Familie. Wer keine Lust hat, immer die gleichen Brettspiele zu spielen, kann die Liebsten mit ins Schabbell nehmen. Das stadtgeschichtliche Museum bietet zum Jahresende sowohl an den Weihnachtsfeiertagen… 

Weihnachtlich beleuchtete Straße in Wismar.

Besinnliches Beisammensein

Abwechslungsreiche Adventszeit in der Hansestadt Wismar Während der Adventszeit gibt es im weihnachtlichen Welterbe Wismar viele Aktionen, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Der Spielplan des Theaters der Hansestadt ist am 10. und 11. Dezember um jeweils 15 Uhr im Zeughaus mit dem heiter-besinnlichen Programm „Adventskaffee“ geschmückt. Außerdem gibt es vom… 

Die St.-Georgen-Kirche in Wismar

BESINNLICHES STÖBERN IN DER KIRCHE

27. Kunstmarkt in der St.-Georgen-Kirche Das dritte Adventswochenende steht in Wismar im Zeichen der Kunst: Vom 9. bis 11. Dezember lädt der 27. Kunstmarkt im atemberaubenden Kirchenraum von St. Georgen zum Stöbern ein. Wer noch auf der Suche nach einzigartigen Weihnachtsgeschenken ist, kann sich am Freitag zwischen 15 und 18… 

Ausstellungsraum auf Schloss Wiligrad mit verschiedenen Ausstellungsstücken.

Zum Verschenken und Behalten

32. Kunstbörse lädt auf Schloss Wiligrad ein Noch bis zum 22. Dezember gibt es bei der traditionellen Verkaufsausstellung des Kunstvereins Wiligrad auf Schloss Wiligrad vieles zu entdecken. Sowohl Kunstneulinge als auch Kunstkenner sind herzlich eingeladen, von Dienstag bis Samstag zwischen 10 und 17 Uhr die Kunstwerke von mehr als 80… 

Kerzenschein

Im Lichterglanz des Sternenhimmels

Sternschnuppenschauer über Nossentiner Heide Langsame Sternschnuppen sieht man besser! Am 13. und 14. Dezember lädt der Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide deshalb um 19 Uhr auf den Sternbeobachtungsplatz Hellberg bei Goldberg ein. In diesen beiden Nächten gibt es nämlich ein seltenes Naturspektakel zu ­beobachten: Ein Meteorschauer der Geminiden tritt mit ca. 126.000… 

Verschneite Häuser in Wismar.

Sagenumwobenes WISMAR

Geschichtensammlung erscheint in 3. Auflage Fans von geheimnisvollen Sagen aufgepasst! Die 3. Auflage von Sagen und Geschichten der Hansestadt Wismar ist erschienen. Die Autoren Evemarie und Frank Löser haben sowohl bekannte als auch neue Erzählungen aus Wismar für ihre neugierigen Leser mit neuen Fotos aufbereitet. Darunter sind beispielsweise die Erzählungen… 

Das stadtgeschichtliche Museum in Wismar.

Hundert Jahre zurück

Schabbell eröffnet Sonderausstellung Bis zum 23. April 2023 ist im Stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt Wismar, dem Schabbell, die Sonderausstellung „Goldene 20er – Graue 20er. Wismar vor 100 Jahren“ zu sehen. In einer Zeit von steigenden Lebensmittelkosten und weitreichenden Energiesparmaßnahmen sind die Besucher der Ausstellung eingeladen, einen Blick zurück zu werfen:… 

Ein Teilnehmer singt vor Publikum auf der Bühne.

Bereit für die große Karriere?

Neues Jahr – neues Glück: am 7. Januar können sich alle, die eine Karriere vor der Kamera anstreben, beim Casting der UFA-Talentbase ausprobieren. Ob als Darsteller, Gesangstalent oder Komparse, zwischen 12 und 17 Uhr werden Talente für alle möglichen TV-Formate gesucht. Dazu gehören zum Beispiel bekannte Fernsehserien wie „Gute Zeiten,…