Zum Inhalt springen

Bauen & Wohnen

Alle wachsen weiter

Baumreihen sind Schatz des Landes: Eiche & Co. an der L04 gepflanzt An der Landesstraße 04 zwischen Wittenburg und Zapel soll eine Allee wachsen: Wirtschaftsminister Reinhard Meyer pflanzte symbolisch einen Ahornbaum, weitere sollen folgen, so dass entlang der L 04 zwischen Wittenburg und Zapel die Baumreihen verdichtet werden. Auf der… 

Torsten Zelck

Immer alles im Griff

Im Bad werden Haltegriffe dringend benötigt. Aber die Wohnung ist frisch saniert und der Vermieter hat es untersagt, in die Fliesen zu bohren. Mitarbeiter des Sanitätshauses Kowsky kennen dieses Problem. Da kommt ein System zum Kleben, wie es zum Beispiel die Firma delficare anbietet, gerade recht.

30.000 Euro-Spende übergeben

Erlöse der Aktion „Jens lädt ein“ gehen an Schweriner Rettungshundestaffel und das Zentrum Demenz Das ist mal eine Zahl: 30.000 Euro standen am Ende auf dem Scheck, den Jens Kulbatzki an Vertreterinnen des Zentrums Demenz und der Rettungshundestaffel Schwerin überreichte. Die Spendensumme stammt aus der Aktion „Jens lädt ein!“ –… 

Erkundungen in Mecklenburger Bucht

Vergabe für Erkundung von Altmunition startet Bis zu 1,6 Millionen Tonnen konventionelle Munition lagern in deutschen Gewässern der Nordund Ostsee. Von den verrostenden Kampfmitteln geht eine erhebliche Gefahr für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit aus. Die verstreute Munition ist ein Risiko auch für die Schifffahrt, die Fischerei und den Tourismus. Im… 

Lebensräume schaffen

Förderung der Insekten sichert Pflanzenvielfalt: Vortrag im Natureum Zählungen belegen es: Die Vielfalt der Insekten hat in den zurückliegenden Jahren immer weiter abgenommen. Wie Lebensräume erhalten und neu geschaffen werden können, ist Thema eines Vortrags, zu dem die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg am 17. Oktober um 19 Uhr ins Natureum nach… 

Mühle und Wasserwerk

Parchim ist bei den Tagen der Industriekultur am Wasser dabei Ein gro.es Kulturfestival geht am 23. und 24. September in die siebte Runde: Mit mehr als 200 Veranstaltungen in 112 Denkm.lern an 57 Orten l.dt die Metropolregion Hamburg dann zu den „Tagen der Industriekultur am Wasser“ ein. Hafenanlagen, Schleusen und Schiffe, Leucht- und Wassertürme, Brücken und Mühlen, Fabriken, Kraftwerke und… 

Für bessere Straßen

Weiterer Abschnitt der Kreisstraße zwischen B 321 und Wittenburg ausgebaut Das Band ist zerschnippelt, die Einweihung nun offiziell: Knapp drei Kilometer Kreisstraße sind von der Ortslage Gammelin in Rich- tung Hülseburg bis zum Kreisel am Abzweig der K 26 ausgebaut wor- den. Damit ist ein weiterer Ab- schnitt der stark… 

Für eine attraktive Stadt

Bürgermeister wirbt für rege Bürgerbeteilung bei Verkehrsentwicklung Ein attraktives Stadtleben profitiert von einer guten Verkehrsplanung. In der Hansestadt Wismar wurde nun ein Verkehrsentwicklungsplan (VEP) auf den Weg gebracht, der in Zukunft als Planungsinstrument für die Moblität in der Hansestadt verwendet werden soll. Die Bürgerschaft Wismar hat eine Aufgabenstellung mit vier Arbeitspaketen beschlossen, deren Umsetzung nach erfolgreicher Ausschreibung durch das Ingenieurbüro IVAS aus Dresden… 

Stabile Brücken aus Papier

Wettbewerb der Hochschule Wismar mit 64 Konstruktionen aus Zeichenkarton und Leim Eine 119,2 Gramm leichte Papierbrücke, die 27,8 Kilogramm Gewicht standhielt: Diese Konstruktion brachte Marvin, Eric und Carl aus dem Schweriner Goethegymnasium in der Kategorie bis Klassenstufe 8 den ersten Platz im Papierbrückenwettbewerb der Hochschule Wismar. Den Siegern folgte folgte mit Leonard, Lüder, Julius und Johannes das Brückenbauteam vom Christophorus Gymnasium Rostock… 

Seeadler im Blick

Jungvögel im Naturpark wurden beringt und untersucht Im Naturpark Schwinzer Heide finden Seeadler ideale Lebensbedingungen. Bereits Anfang März, gelegentlich auch schon im Februar, beginnt die Brut der geschützten Tiere. Im Mai wurden die diesjährigen Jungvögel durch ein Team aus Spezialisten um Dr. Oliver Krone aus dem Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung beringt – und dabei nebenbei einem Gesundheitscheck unterzogen: Gewicht, Größe, Ernährungsstatus und… 

Neue Namen für Straßen

Doppelbenennungen sorgen in Parchim für Verwechslungsgefahr Eldestraße oder Eldestraße? Nachdem umliegende Ortschaften nach Parchim eingemeindet wurden, sind gleich mehrere Straßennamen doppelt vergeben. Das führt immer wieder zu Problemen bei der richtigen Zuordnung und zu Verwechslungen. Aus diesem Grund sollen nun acht Gemeindestraßen umbenannt werden. Dazu finden zwei öffentliche Anhörungen statt,… 

Tag der Architektur 2023

MOTTO: „PLANEN | BAUEN | LEBEN: Architektur verwandelt“ Jedes Jahr am letzten Wochenende im Juni stehen Tür und Tor vielfältiger Bauten zum bundesweiten „Tag der Architektur“ am Samstag, dem 24.06.2023, und Sonntag, dem 25.06.2023, für interessierte Gäste in Mecklenburg-Vorpommern offen. Die sonst für die Öffentlichkeit nicht frei zugänglichen Gebäude werden… 

Die Zeit der Baustelle ist vorbei

Mecklenburgisches Staatstheater bekommt in der Kulturmühle Parchim attraktive Spielstätte Die Zeit der Baustelle ist vorbei, das Mecklenburgische Staatstheater bekommt in der Kulturmühle Parchim eine neue Theaterbühne. Die ehemalige Getreidemühle an einem Seitenarm der Elde, die fußläufig von der Innenstadt erreichbar ist, vereint das Stadtmuseum, die Stadtinformation, das „Mahlwerk“ als gastronomische… 

Rosenweg nach einem Jahr Bauzeit fertig

Stadt: Ohne Ausbaubeiträge geht es schlechter voran Ein Jahr dauerten die Bauarbeiten, nun sind die letzten Bauabschnitte im Wohngebiet an der Klützer Straße in Grevesmühlen übergeben worden. Ca. 1 Million Euro hat die Stadt Grevesmühlen in die Sanierung des Rosenwegs und in Teile der Klützer Straße investiert. Die Sanierung war… 

Museum der Zukunft

Baumaßnahmen sorgen für größere Ausstellungsfläche und Barrierefreiheit Modernisierte Räume, eine größere Ausstellungsfläche und ein neues Café inklusive Buch-Shop: All das wird das Staatliche Museum in Schwerin zukünftig für seine Besucher bereithalten. Bis Sommer 2025 werden die Baumaßnahmen laufen, die im Oktober 2021 mit dem Ausräumen der zahlreichen Exponate in Angriff…